Pflanzenbau

Getreideernte: AMA erwartet - 22 Prozent

Die heimische Getreideernte wird in diesem Jahr gegenüber 2016 um rund 22% niedriger ausfallen. Die Gesamtproduktion (ohne Mais) wird auf rund 2,8 Mio. t geschätzt und liegt somit rund 800.000 t unter der vorjährigen Rekordmenge und um etwa 10% unter…

Großflächige Borkenkäferschäden im Mühlviertel

Durch den Borkenkäfer sterben in Oberösterreich momentan großflächige Fichtenbestände ab. Am stärksten ist die Region des südlichen Mühlviertels entlang der Donau betroffen. Dort verlangt die Befallsituation von Waldbesitzern, Waldhelfern und Forstarbeitern einen Arbeitseinsatz in ungekannter Dimension ab“, teilte heute LK-Präsident Franz…

Deutsche Getreideernte schleppend

Die deutsche Getreide- und Rapsernte verlief in den vergangenen Tagen und Wochen nur schleppend. Zwar sind in den meisten Regionen die im Anbau bedeutenden Winterweizen- und Winterrapsflächen erntereif, jedoch zwingen die häufigen Niederschläge immer wieder zu Ernteunterbrechungen. Einzig die Ernte…

Hitze beeinflusst Erdapfelernte

Am österreichischen Frühkartoffelmarkt hinterlässt die langanhaltende Hitzeperiode immer deutlichere Spuren. In der Steiermark, in Oberösterreich und in einigen Regionen Niederösterreichs gab es in der letzten Woche zwar nennenswerte Niederschläge. Dies sollte sich bei den Spätsorten durchaus ertragsmäßig noch positiv auswirken…

Syngenta mit Umsatz- und Gewinnrückgang

Der Schweizer Agrarchemiekonzern Syngenta hat in der ersten Jahreshälfte 2017 sowohl bei Umsatz und Reingewinn Einbußen verzeichnet. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, hat der Umsatz um 2% auf 6,92 Mrd. USD (5,92 Mrd. Euro) nachgegeben. Beim Reingewinn von 928…