Moderner Pflanzenbau ohne Spritzmittel?
Pflanzenschutz Die öffentliche Debatte rund um den modernen Einsatz von chemischen Spritzmitteln ist aus Sicht vieler Landwirte von übertriebener Polemik geprägt. Aber Fakt ist: Breite Teile der Gesellschaft wollen die Chemie am Acker nicht mehr akzeptieren. Bedrohliches Bienensterben, vergiftetes Trinkwasser…
Oberösterreich wählte "Bäuerliche Unternehmerin 2017"
Frauen, die in den bäuerlichen Familienbetrieben neue Einkommensstandbeine entwickeln und umsetzen, werden seit 2009 von der Landwirtschaftskammer Oberösterreich mit dem Titel „Bäuerliche Unternehmerin“ ausgezeichnet. Bei der Rieder Messe wurden heute die Preisträgerinnen gekürt. Als Siegerin ging Maria Schrattenecker aus Mehrnbach…
Pflüger-WM: Starter verabschiedet
Hannes Heigl aus Niederösterreich und Stefan Steiner aus Oberösterreich werden am 1. bis 2. Dezember 2017 Österreich bei der 64. Pflüger-Weltmeisterschaft in Kenia vertreten. Im Rahmen der Rieder Messe wurde das WM-Team von Bundesminister Rupprechter sowie Landeshauptmann Stelzer verabschiedet. Im…
Schwache Erträge bei den Erdäpfeln
Am heimischen Kartoffelmarkt haben sich nach den Niederschlägen am Wochenende in vielen Regionen die Rodebedingungen verbessert. Gleichzeitig sind die Temperaturen gefallen. Damit beginnt ab Mitte dieser Woche verstärkt die Einlagerung von Erdäpfeln. Generell sind die Erträge schwach, Angebotsdruck wird weiterhin…
Mehr Beihilfe für Käferschäden in Oberösterreich
Das Land Oberösterreich erhöht nach den schweren Sturmschäden und dem starken Anstieg der Borkenkäferschäden den Beihilfensatz des Katastrophenfonds für Sturmholz. Infolge des Sturmereignisses von 18. auf 19. August 2017 ist ein Schadholzanfall von mindestens 100.000 Festmetern (fm) angefallen. Die Schwerpunkte…