Österreich holt vier EM-Goldmedaillen im Handmähen
Europameisterschaft im Handmähen – 90 Athleten und Athletinnen kämpften vergangenes Wochenende in Ingenbohl/Brunnen, Schweiz, um den begehrten EM-Titel im Handmähen. Österreich gelang dabei die Sensation: die Top-Mäherin Elisabeth Schilcher aus Köstendorf in Salzburg holte den EM-Titel bei den Damen. Gold…
Kärnten: 600.000 Festmeter Schadholz
Das Schadausmaß der jüngsten Unwetter wird laut Kärntens Landesforstdirektor Christian Matitz auf nicht weniger als 600.000 Festmeter geschätzt. Für die Branchenvertreter ist das Schadereignis dank der gegebenen Kapazitäten aber für den Markt verkraftbar. Aus Sicht der Branchenvertreter dürften rund 300.000…
Magere Apfelernte steht ins Haus
Die Erwerbsobstbauern der EU werden in diesem Jahr deutlich weniger Äpfel ernten als 2016. Dies geht aus der aktuellen Schätzung hervor, welche die WAPA (World Apple and Pear Association) vor wenigen Tagen bei der Prognosfruit-Konferenz in Lleida, Spanien, präsentierte. Konkret…
Maschinenring möchte mehr "Smart Farming" anbieten
Die Begriffe „Landwirtschaft 4.0“ und „Smart Farming“ stehen für die Anwendung von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Landwirtschaft, mit dem Ziel, Betriebsmittel einzusparen, das Management und die Arbeitsabläufe zu optimieren sowie die Umwelt zu schonen. „Ich bin davon…
Experten empfehlen breitere Fruchtfolgen
„Europäische Landwirte stehen heute unter starkem Anpassungsdruck“, unterstrich der deutsche Staatssekretär Hermann Onko Aeikens, als Gastredner auf einer Konferenz von agri benchmark Cash Crop – ein weltweites non-profit-Netzwerk von Agrarökonomen, das vom Thünen-Institut und global networks koordiniert wird. Nicht nur…