Pflanzenbau

Schwache Erträge bei den Erdäpfeln

Am heimischen Kartoffelmarkt haben sich nach den Niederschlägen am Wochenende in vielen Regionen die Rodebedingungen verbessert. Gleichzeitig sind die Temperaturen gefallen. Damit beginnt ab Mitte dieser Woche verstärkt die Einlagerung von Erdäpfeln. Generell sind die Erträge schwach, Angebotsdruck wird weiterhin…

Mehr Beihilfe für Käferschäden in Oberösterreich

Das Land Oberösterreich erhöht nach den schweren Sturmschäden und dem starken Anstieg der Borkenkäferschäden den Beihilfensatz des Katastrophenfonds für Sturmholz. Infolge des Sturmereignisses von 18. auf 19. August 2017 ist ein Schadholzanfall von mindestens 100.000 Festmetern (fm) angefallen. Die Schwerpunkte…

Agrana startet Stärkekampagnen

Die Agrana-Stärkekampagnen in den drei österreichischen Stärkefabriken haben wieder begonnen. Am 24. August startete das Agrana-Werk Gmünd (NÖ) mit der Stärkekartoffelverarbeitung. In den beiden Agrana-Standorten in Aschach/Donau (OÖ) sowie in Pischelsdorf (NÖ) laufen seit 30. August beziehungsweise 4. September die…

Trockenheit schmälert Erdapfelernte

Die Erdäpfelernte 2017 leidet in Österreich unter enormer Trockenheit, die Ausfälle und geringere Erträge zur Folge hat. Dennoch seien die gewohnten Qualitäten eingebracht worden, wenngleich viele Knollen heuer optisch etwas anders als sonst aussähen. Die durch den Klimawandel bedingte Dürre…

REWE und Donau Soja verlängern Eiweiß-Partnerschaft

Die seit 2015 bestehende Partnerschaft zwischen der REWE Group und dem Verein Donau Soja zur Förderung eines gentechnikfreien, nachhaltigen Sojaanbaus wird bis Ende 2018 verlängert wie auch ausgebaut. Neben der Fortführung bestehender Projekte unterstützt REWE verstärkt den Aufbau lokaler und…