Worauf beim Brennholzverkauf achten?
Empfehlungen: Die kommende Heizperiode steht kurz bevor. Viele Holzofenbesitzer kaufen ihr Brennholz direkt von den Waldbauern. Worauf ist beim Verkauf von Brennholz zu achten, damit es nicht zu Streitigkeiten über Qualität, Preis oder Lieferbedingungen kommt? Von Sylvia Scherhaufer Der Waldbesitzer…
Herbstanträge bis 16. Oktober schicken
Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat bereits allen Betrieben, die gültig an der Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ teilnehmen oder im Mehrfachantrag-Flächen 2017 Begrünungsvarianten vorangemeldet haben, eine schriftliche Information über die erforderliche Einreichung des Online-Herbstantrages 2017 zugesandt. Teilnehmer an der…
Stoppelmanagement nach Mais
Bodenbearbeitung: Mit steigenden Erträgen nehmen die auf dem Feld belassenen Ernterückstände zu, die es schnell zu bearbeiten gilt. So kann die Rotte gefördert und das Risiko von Infektionen der Folgefrucht deutlich reduziert werden. Von Yves Reckleben Die Fusarieninfektion des Stängels…
Glyphosat entzweit weiterhin die Gesellschaft
Die Umweltorganisation Global 2000 hat jüngst erneut versucht, die Glaubwürdigkeit des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bei der Zulassungsverlängerung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Glyphosat zu erschüttern. Die Organisation präsentierte in Berlin ein Gutachten des Plagiatprüfers Stefan Weber, in dem er drei…
Weniger Mühlen mahlen mehr Getreide
In Österreich wurden im abgelaufenen Getreidewirtschaftsjahr 2016/2017 rund 847.293 t Getreide von 100 Mühlen vermahlen, vor zwei Jahren waren es noch 109 Mühlen. Die Vermahlungsmenge stieg in den letzten beiden Jahren um 72.000 t. Dafür sind vor allem der Ausbau…