Bundesforste brauen "Waldbier" aus Wilder Kirsche
Frisch gezapften Wald im Glas kredenzten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) gemeinsam mit Braumeister Axel Kiesbye dieser Tage bei der Präsentation ihres neuen Waldbiers Jahrgang 2017 „Wilde Kirsche“. Nach Zapfen, Nadeln, Rinde oder Harz bilden heuer erstmals die wohlduftenden Blüten der…
4 Mrd. Euro Außenhandelsüberschuss mit Holz
Mit einem Außenhandelsüberschuss von 4,16 Mrd. Euro lag der Holzsektor im Jahr 2016 deutlich über dem langjährigen Durchschnitt und weist zum Vorjahr ein Plus von 8% aus. Nur im Jahr 2007 war das Ergebnis mit 4,18 Mrd. Euro einen Hauch…
Großes Aufräumen im Wald
Derzeit herrscht Alarmstufe Rot im sonst so grünen Wald. Die Waldbesitzer sowie die Mitarbeiter der Forstbetriebe, der Forst-Dienstleister und Transportunternehmen wie auch der Österreichischen Bundesforste – in Summe mehr als 10.000 Männer und Frauen – stehen seit Juni im Kampf…
Neue Züchtungsmethoden - Gentechnik oder nicht?
Mit modernen Züchtungsmethoden werden Mutationen beschleunigt und gezielt gesteuert. Dadurch wird die Entwicklung besserer Sorten einfacher. Aber weil die Züchter in die DNA von Pflanzen eingreifen, stellt sich die Frage, ob neue Methoden, wie das „Genome Editing“, noch zur konventionellen…
Karpfinger warnt vor Ungleichgewicht am Zuckermarkt
Die europäischen Zuckerquoten, die jedem nationalen Zuckerunternehmen einen Teil der benötigten Produktion zugesichert haben, laufen Ende September aus. Die Vermarktung aus der alten Ernte 2016 innerhalb der Quotenregelung ist in wenigen Tagen Geschichte. Die österreichischen Rübenbauern haben bereits mit dem…