Herbsternte in Oberösterreich "zufriedenstellend"
Die heurige Herbsternte in Oberösterreich fällt laut Landwirtschaftskammer trotz der langen Hitze- und Trockenphase zufriedenstellend aus. Es wird von durchwegs guten Sojabohnenerträgen und etwas unter dem langjährigen Schnitt liegenden Maiserträgen berichtet. In Oberösterreich war heuer der drittwärmste Sommer seit Beginn…
Jungunternehmertag zeigt Chancen auf
Spannende Diskussionen gab es heuer beim Bäuerlichen Jungunternehmertag der Landjugend Österreich, der am 18. Oktober an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein in der Steiermark ausgetragen wurde. Rund 230 wissbegierige junge Leute nutzten die Gelegenheit, sich im Rahmen von verschiedensten Vorträgen über Zukunftsthemen…
Hopfen: Ertrag gut, Menge weniger
Für ihr Qualitätsprodukt sind die Mühlviertler Hopfenbauern seit Jahrzehnten bekannt. Heuer wurde diese Position aber wieder in besonderer Weise bestätigt: 100% aller angelieferten Hopfenpartien entsprachen höchster Qualität. Frost und Frühjahrstrockenheit bremsten das Wachstum des Hopfens in seiner ersten Vegetationsphase heuer…
Bayer verkauft Teile von Crop Science an BASF
Vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme von Monsanto will Bayer Crop Science Teile seiner Herbizid- und Saatgutgeschäfte an seinen Konkurrenten BASF um 5,9 Mrd. Euro veräußern. „Wir gehen aktiv auf die potenziellen Bedenken der Regulierungsbehörden ein, um einen erfolgreichen Abschluss…
OÖ-Katastrophenfonds zahlt für Sturmschäden
Infolge der Sturmereignisse am 19. August dieses Jahres sind in Oberösterreich rund 230.000 fm Schadholz angefallen. Die Schwerpunkte lagen, neben lokalen Einzelwurfnestern, in den Bezirken Braunau, Ried, Schärding, Urfahr Umgebung und Rohrbach. Das Land OÖ reagierte rasch und stockte den…