Pflanzenbau

Bayer verkauft Teile von Crop Science an BASF

Vor dem Hintergrund der geplanten Übernahme von Monsanto will Bayer Crop Science Teile seiner Herbizid- und Saatgutgeschäfte an seinen Konkurrenten BASF um 5,9 Mrd. Euro veräußern. „Wir gehen aktiv auf die potenziellen Bedenken der Regulierungsbehörden ein, um einen erfolgreichen Abschluss…

OÖ-Katastrophenfonds zahlt für Sturmschäden

Infolge der Sturmereignisse am 19. August dieses Jahres sind in Oberösterreich rund 230.000 fm Schadholz angefallen. Die Schwerpunkte lagen, neben lokalen Einzelwurfnestern, in den Bezirken Braunau, Ried, Schärding, Urfahr Umgebung und Rohrbach. Das Land OÖ reagierte rasch und stockte den…

Glyphosat: Krebserregend oder nicht?

Anlässlich der Anhörung zum Thema „Monsanto Papers und Glyphosat“, die vergangene Woche im Europäischen Parlament in Brüssel stattfand, hat das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mehrere Fragen zur aktuell diskutierten Neubewertung dieses Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffes erhalten. Antworten auf die am häufigsten gestellten…

Holzbranche trifft sich in Eisenstadt

Unter dem Motto „Holz: Wir machen mobil“ treffen sich am 16. November so gut wie alle Spitzenvertreter der Wertschöpfungskette aus dem gesamten Bundesgebiet in Eisenstadt zur wichtigsten Branchenveranstaltung zum Thema Wald und Holz – den „Österreichischen HOLZgesprächen“ der Kooperationsplattform Forst…

Aus der Weststeiermark wird das Schilcherland

Bereits im Jahr 2001 schuf eine Gesetzesnovelle in Österreich die Möglichkeit, gebietstypische Weine, definiert von regionalen Weinkomitees, zu etablieren, indem dem Namen des Weinbaugebietes die Zusatzbezeichnung „DAC“ (Districtus Austriae Controllatus) hinzugefügt wird. Nur diese Weine, kontrolliert durch die staatliche Prüfnummer…