Damit nur beste Qualität ins Glas kommt
Saftproduktion Wie man Obst nicht nur verwertet, sondern auf hohem Niveau zu Saft verarbeitet, erklärt LK-Experte Andreas Ennser im folgenden Beitrag am Beispiel von Äpfel und Birnen. Von Andreas Ennser Für das jeweilige zu produzierende Produkt sollte man immer die…
Weißanstriche schützen Obstbäume
Schutz Gegen Ende des Winters besteht für Obstbäume (und nicht nur für diese Bäume) die Gefahr der sogenannten Frostrisse. Die Februarnächte sind meistens die kältesten des Jahres, wo Stein und Bein durchfriert. Andererseits hat die Sonne bereits so viel Kraft,…
Insektensterben-Studie wird "Unstatistik des Monats"
Heftige Kritik an deutschen Medienberichten über eine Studie zum „Insektensterben“ übt der Statistik-Professor Walter Krämer von der TU Dortmund. Er hat gemeinsam mit Kollegen die Studie wegen methodischer Mängel zur „Unstatistik des Monats Oktober“ gekürt. Diese Negativ-Auszeichnung wurde bereits zum…
Glyphosat-Gegner machen weiter mobil
Der heftige Widerstand von NGOs gegen die weitere Zulassung von Glyphosat hält an. Am Montag forderte eine Europäische Bürgerinitiative bei einem Hearing im EU-Parlament ein sofortiges Verbot dieses Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs. Sie sammelte mehr als 1 Mio. Unterschriften für ihr Anliegen und…
Österreich hat höchsten Bioflächenanteil Europas
Österreich hat in der EU den höchsten Anteil an biologisch bewirtschafteten Flächen und liegt mit über einem Fünftel (21% oder 571.000 ha) an Bioflächen im Jahr 2016 klar an der Spitze, gefolgt von Schweden (18% oder 553.000 ha) und Estland…