Pflanzenbau

ÖKL - Spritzseminar mit Ulrich Lossie

  Nichts ist in der Landwirtschaft so wichtig wie das richtige Management und der gezielte Einsatz von Betriebsmitteln. Der Pflanzenschutz soll den Pflanzen nicht nur vor Krankheiten und Schädlingen Schutz bieten, durch ihn soll auch ein möglichst hoher Ertrag sichergestellt werden. Somit…

Kritik an Gülle darf nicht länger abprallen

Ab 2025 kommt in Deutschland auch im Grünland, was seit dem Vorjahr am Acker schon gültiges Recht ist: Das Verbot der Verwendung von Breitverteilern bei der Ausbringung von Gülle. Ähnliches scheint auch für Österreich unvermeidbar. Dennoch ist das Thema noch…

ÖKL-Webinar Erdäpfelbau

  Mittwoch, 26. Mai 2021 18 bis ca. 20 Uhr Teilnahmegebühr: € 19 für Landwirte, Anmeldungen auf https://oekl.at/webshop/veranstaltungen/ Erdäpfelanbau, Bodenschonung, Wassermangel, Temperaturveränderung, Biodiversitätsförderung, Nachhaltigkeit, Ertragsoptimierung, Erosionsschutz, Direktsaat, Zwischenbegrünung, angepasster Kartoffelleger, … …diese Schlagworte haben eines gemeinsam: Sie sind Thema beim…

Land- und Forstwirt*innen gefragt

Holen Sie sich ein breites, interdisziplinäres Fachwissen über Nutzung, Bewertung, Entwicklung und Verwaltung von Grund und Boden. Expert*innen auf dem Gebiet der Land- und Forstwirtschaft werden dringend am Markt gesucht! Die Universität für Bodenkultur bietet zwei berufsbegleitende Lehrgänge an, die…

Bodenmischprofi mischt in Schichten

  Die Erfinder des Bodenmischprofis sind alle drei aktive Landwirte und bestrebt das Arbeiten im Ackerbau zu revolutionieren. Der Bodenmischprofi bringt viele Vorteile mit sich, weil er verschiedene Arbeitsschritte kombiniert: Grundbodenbearbeitung, Saatbettbereitung und Anbau werden mit nur einer Überfahrt erledigt….