Pflanzenbau

Bayer veröffentlicht Pflanzenschutz-Studien

Bayer Crop Science hat eine neue Transparenz-Website (https://cropscience-transparency.bayer.com/) online gestellt, mit der wissenschaftliche Daten zur Bewertung von Pflanzenschutzmitteln zugänglich gemacht werden. Bayer werde Zusammenfassungen von sicherheitsrelevanten Studienberichten für eine große Anzahl an Wirkstoffen zur Verfügung stellen, heißt es in einer…

Landwirtschaftskammer startet Digitalisierungs-Homepage

Ab sofort gibt es mit lkdigital.at eine Webseite, die vielfältige und fundierte Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet. Precision Farming, Schädlingsbekämpfung mittels Drohnen oder automatische Melksysteme stehen dabei genauso im Fokus wie rechtliche oder politische Aspekte. Gespeist wird lkdigital.at…

Kärnten: Föhnsturm-Schäden halten sich in Grenzen

Ein Föhnsturm hat in der Nacht auf Dienstag schwere Schäden in Kärnten verursacht, Straßensperren und Stromausfälle waren die Folgen. Nach einem Runden Tisch mit den Experten der Agrar- und Forstabteilung war Landesrat Christian Benger mit Forstdirektor Christian Matitz und LK-Präsident…

Rübenanbau stürzt in schwere Krise

„Das Jahr 2017 war das erste Rübenanbaujahr ohne EU-Zuckerquoten und ohne Rübenmindestpreise für die Landwirte. Das neue Vertragsmodell, das letztes Jahr monatelang verhandelt und ausgearbeitet wurde, bedeutete Planbarkeit für Landwirte und Agrana und ist von Vernunft und Nachhaltigkeit getragen. Ein…

Äpfel werden zur Mangelware

Der österreichische Apfellagerstand lag im November 2017 bei 72.640 t und damit um 52% unter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (133.865 t). Im Vergleich zum Vorjahr, wo extreme Ernteeinbußen verzeichnet wurden, wurde der Lagerstand um 50% übertroffen, teilt die…