Sojaanbau ausbauen hilft Einfuhren abbauen
Um das austro-französische Engagement zu unterstreichen, richteten die Landwirtschaftsminister beider Länder am 17. Dezember in Wien eine Eiweißkonferenz aus. Julien Denormandie hob die enorme ökologische Bedeutung des Sojaanbaues hervor. Der Anbau leiste einen wesentlichen Beitrag zur Eigenversorgung mit Lebens- und…
Die Hanfsorten und ihre Eigenschaften
Von den drei Hanfsorten weltweit verfügt jede einzelne Sorte über ausgeprägte Vorteile, die sie für Züchter attraktiv macht. Hanfanbau in Österreich Der CBD-Boom beweist es: Hanfprodukte werden immer stärker nachgefragt. Immer mehr Staaten lockern im Umgang mit der uralten Kultur- und…
Genug Weizen für Broterzeugung vorrätig
Die Landwirtschaftskammer NÖ kann die von der Bäckerbranche dargestellten Versorgungsengpässe nicht nachvollziehen. Die heimische Weizenanbaufläche beträgt rund 250.000 Hektar. Trotz leichter Anbaureduktion und unterdurchschnittlichen Erträgen der Ernte 2021 ist die Weizenversorgung in Österreich auch dieses Jahr bis zur nächsten…
Boden braucht Beachtung
Je Hektar landwirtschaftlicher Fläche werden immer mehr Menschen mit Lebensmitteln versorgt. Daher ist es umso wichtiger, die Fruchtbarkeit der Böden zu steigern und langfristig zu erhalten. Ein fruchtbarer Boden zeichnet sich dadurch aus, dass er Lebensraum für viele Bodenlebewesen bietet….
LFS Warth testet Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte werden nach der Hauptfrucht, wie Gerste oder Weizen, angebaut. Damit ist der Boden dauerhaft begrünt und zusätzliches Futter kann erzeugt werden, was besonders in niederschlagsarmen Jahren wichtig ist. Auch die Bodenfruchtbarkeit lässt sich dadurch deutlich verbessern und die…