So gelingt Qualitätsmost
Produktion Bei der Erzeugung von Qualitätsmost ist die Rohstoffauswahl von größter Bedeutung. Nur qualitativ hochwertiges, reifes und gesundes Obst sollte dafür verwendet werden. Von Johann Steiner Einer der wichtigsten Arbeitsschritte ist die Sortierung und vor allem die Reinigung der Rohware….
Forscher warnen vor Schädlings-Hybriden
Australische Wissenschafter haben in Brasilien Hybride aus den zwei weltweit bedeutenden landwirtschaftlichen Schädlingen, dem Baumwollkapselwurm (Helicoverpa armigera) und dem Maisohrwurm (Helicoverpa zea), genetisch identifiziert und warnen vor einem „neuen Mega-Schädling“. „Solche Hybride können völlig unbemerkt über die Grenzen kommen“, gab…
Pflanzenschutzindustrie wendet sich von Europa ab
Die Transaktion mit ChemChina im Vorjahr hat zu keinen wesentlichen Änderungen im Syngenta-Geschäft geführt, erklärte der Leiter von Syngenta Österreich, Christian Stockmar vor Journalisten. Die Auswirkungen auf das Geschäft seien überschaubar und durch neue Produkte kompensiert worden. Insgesamt sieht Stockmar…
Film klärt zum "Wald im Klimawandel" auf
In Wien fand dieser Tage die Präsentation des Films „GENial – Der Wald im Klimawandel“ statt. Dieser fasst in zehn Kapiteln den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema zusammen. So werden die möglichen Auswirkungen des Klimawandels ebenso aufgezeigt wie die Anpassungsmechanismen…
Oberösterreich zieht nach fünf Jahren Boden-Bilanz
Die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit mit einem bedarfsgerechten Nährstoffkreislauf ist das zentrale Ziel der Beratungstätigkeit der Landwirtschaftskammer OÖ mit der Boden.Wasser.Schutz.Beratung, die nunmehr seit fünf Jahren im Einsatz ist. „Ein Aushungern der Böden durch Einsparung von Nährstoffen ist dabei ebenso wenig…