Geeignetes Saatgut für Wälder gesucht
Der Klimawandel macht vor politischen Grenzen nicht Halt, ebenso wenig wie die Suche nach Lösungen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung: Um geeignetes Saat- und Pflanzgut für Bäume zu finden, die sich besser an die Bedingungen des Klimawandels anpassen können, muss über…
Bauernverbände wollen "Sojamilch" verbieten
Gegen irreführende Bezeichnungen wie „Sojamilch“ oder „Tofubutter“ wehren sich Brüsseler Agrarverbände. „Wir haben nichts gegen neue Erzeugnisse auf pflanzlicher Basis“, stellt Pekka Pesonen vom Dachverband der Bauern- und Genossenschaftsverbände (COPA-COGECA) in Brüssel klar. Aber diese sollten nicht als „Milch“ oder…
Monsanto-Deal: Bayer muss Geschäftsfelder abgeben
Der deutsche Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat vor dem Hintergrund der Übernahme von Monsanto einen Vertrag zum Verkauf von weiteren Crop-Science-Geschäften an BASF für bis zu 1,7 Mrd. Euro vor Steuern unterzeichnet. Die zu veräußernden Geschäfte erzielten im Jahr 2017…
Vorarlberg fürchtet Feuerbrand-Jahr
Die letzten heißen Tage während der Kernobstblüte haben den Vorarlberger Obstbauern große Sorgen bereitet, denn eine derart extreme Wettersituation bietet ideale Verbreitungsbedingungen für die gefährlichen Feuerbrandbakterien. Laut der ARGE Erwerbsobstbauern liegen die mit speziellen Computerprogrammen errechneten Infektionswerte teilweise beim Dreifachen…
Seitliche Hagelnetze bieten Zusatznutzen
Hagelschutznetze Die Verwendung seitlich angebrachter Schutznetze ist in von Hagel gefährdeten Weinbaugebieten mittlerweile verstärkt zu sehen. Mehrere ausgereifte Systeme werden angeboten. In der Steiermark läuft zudem ein Versuch. Von Wolfgang Renner Zur Streuung des Risikos eines starken Hagelschadens werden häufig…