Holzindustrie im Zwischenhoch
Die österreichische Holzindustrie konnte 2017 ihr Produktionsvolumen um 2,2% auf 7,87 Mrd. Euro steigern. „Wir sind mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden“, sagt Fachverbandsobmann Erich Wiesner. „Die nachhaltige Verwendung von Holz ist klimapolitisch sinnvoll und die Eigenschaften von Holzprodukten überzeugen in…
EFSA wehrt sich gegen Glyphosat-Vorwürfe
„Die Gutachten der Europäischen Lebensmittelbehörde sind unabhängig“, dies betont EFSA-Direktor Bernhard Url bei der Sitzung des Sonderausschusses für Pflanzenschutzmittel im EU-Parlament. Url wies in diesem Zusammenhang die Kritik von Glyphosat-Gegnern zurück. Monsanto-eigene Studien haben nach seiner Auskunft das Urteil der…
Bayer schließt Monsanto-Übernahme ab
Der deutsche Chemieriese Bayer hat die Übernahme des US-Saatgutherstellers Monsanto erfolgreich abgeschlossen. Die Aktien des US-Unternehmens werden nicht mehr an der New Yorker Börse gehandelt und Bayer ist alleiniger Eigentümer der Monsanto Company. Die Monsanto-Anteilseigner werden mit 128 US-Dollar pro…
"Es gibt kein Patentrezept"
Sinkende Einkommen aus der landwirtschaftlichen Urproduktion stellen viele bäuerliche Familienbetriebe vor große Herausforderungen. Einkommenskombinationen und Diversifizierungsmaßnahmen tragen zu einem Einkommensausgleich bei. Welche Potenziale es derzeit gibt und wohin der Weg in Zukunft führt thematisierte eine Tagung der Bäuerinnen NÖ. Sie…
Steiermark: Bauern können Futter nicht einbringen
„Der fortschreitende, vom Menschen gemachte Klimawandel trifft auch heuer wieder die steirischen Bäuerinnen und Bauern sehr hart“, berichtet Landwirtschaftskammer Steiermark-Präsident Franz Titschenbacher. Nach den Spätfrösten der vergangenen zwei Jahre verursachen heuer die fast täglichen Starkniederschläge große Probleme. „In den südlichen…