Pflanzenbau

Unwetter: 1,7 Mio. Schaden an einem Tag

Seit mittlerweile rund 14 Tagen kommt die Landwirtschaft durch die andauernden Wetterextreme nicht zur Ruhe. So wurden auch am Dienstag wieder weite Landstriche durch schwere Unwetter mit extremen Niederschlägen und stellenweise mit Hagel massiv geschädigt. Besonders betroffen waren das Mittelburgenland…

NÖ startet "Waldschutzprogramm"

„Rasches Handeln ist erforderlich“ – so lautete heute der Tenor bei der Präsentation des neuen Waldschutzprogrammes, das das Land Niederösterreich zur Bekämpfung der akuten Borkenkäfer-Situation geschnürt hat. „Unsere Forst- und Landwirte brauchen jetzt unsere volle Unterstützung“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner:…

Russland möchte Gemüseversorgung selber abdecken

In Russland ist für die kommenden drei Jahre die Errichtung neuer Gewächshäuser mit einer gesamten Produktionsfläche von 1.800 ha geplant. Das dürfte ermöglichen, die Produktion von Unterglas-Gemüse zu verdoppeln und so den Bedarf der Bevölkerung allein aus der inländischen Erzeugung…

"Bauern nicht am Schmetterlingsschwund schuld"

Wenn der grüne Landtagsabgeordnete Christoph Metzler auf den Rückgang der Schmetterlingspopulationen aufmerksam mache und dabei die Bauern als einer der Hauptverursacher an den Pranger gestellt würden, so sei das populistisch, kritisiert der Vorarlberger LK-Präsident Josef Moosbrugger. Ein Hauptgrund für diese…

MR: "Nicht auf den Lorbeeren ausruhen"

Der Maschinenring Niederösterreich-Wien hielt jüngst in St. Pölten seine 48. ordentliche Generalversammlung ab. Dabei stand auch das 20-Jahre-Jubiläum der MR-Service NÖ-Wien eGen im Mittelpunkt der Versammlung. Landesobmann Johann Bösendorfer blickte  auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2017 zurück (+8% MR-Service, -4,6%…