Abhilfe für Ammoniakverluste durch Urease-Hemmer
Harnstoff ist ein wertvoller Stickstoff-Dünger und wird in der Landwirtschaft zur Flächendüngung genutzt. Die Freisetzung von Harnstoff in die Atmosphäre hat jedoch Folgen für die Umwelt und Gesundheit. Abhilfe schaffen kann der Zusatz von „Urease-Inhibitoren“, die die gasförmigen Ammoniak-Verluste…
Amazone erweitert Palette der Anhängespritzen
Amazone erweitert die Familie der Anhängefeldspritzen UX um die Hochleistungs-Typen UX 7601 Super mit 8.000 l und UX 8601 Super mit 9.000 l Istvolumen. Durch die konsequente Weiterführung des kompakten Amazone Maschinendesigns vereinen die neuen Modelle eine Behälterkapazität von bis…
Klimaerwärmung fördert Pilzgifte auf Weiden
Eine soeben in der Fachzeitschrift „Toxins“ veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna untersuchte, inwieweit Weiden durch Schimmelpilzgifte kontaminiert sind. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Stoffwechselprodukte ein unterschätztes Risiko für Weide- und Futtertiere aber auch für den Menschen darstellen. Weitere wichtige…
ÖKL - Spritzseminar mit Ulrich Lossie
Nichts ist in der Landwirtschaft so wichtig wie das richtige Management und der gezielte Einsatz von Betriebsmitteln. Der Pflanzenschutz soll den Pflanzen nicht nur vor Krankheiten und Schädlingen Schutz bieten, durch ihn soll auch ein möglichst hoher Ertrag sichergestellt werden. Somit…
Kritik an Gülle darf nicht länger abprallen
Ab 2025 kommt in Deutschland auch im Grünland, was seit dem Vorjahr am Acker schon gültiges Recht ist: Das Verbot der Verwendung von Breitverteilern bei der Ausbringung von Gülle. Ähnliches scheint auch für Österreich unvermeidbar. Dennoch ist das Thema noch…