Pflanzenbau

CERES-Awards für österreichische Landwirtschaft

Sensationelle Erfolge erzielten zwei Landwirte aus Österreich bei der Verleihung des CeresAwards in Berlin. Im Rahmen der Galaveranstaltung „Nacht der Landwirtschaft“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Wertschätzung für die Landwirtschaft“ stand, wurde Tobias Ilg aus Dornbirn in Vorarlberg…

Qualitäten: Brauer und Mälzer kommen Bauern entgegen

Die heimische Landwirtschaft kann etwas aufatmen: Sowohl Brau- als auch Malzindustrie zeigten sich, so die RWA in der jüngsten Ausgabe ihres Fachblattes „Unser Land“, derzeit bei der Übernahme von österreichischer Sommerbraugerste sehr flexibel. Der Grund dafür liege in der außergewöhnlich…

Mehr Laubbäume, weniger Fichten

Die diesjährige Jahrestagung von Pro Silva Austria, einem Verein zur Förderung naturnaher Waldwirtschaft, stand unter dem Motto „Waldumbau bei Fichte an der Klimagrenze“. Über 60 Forstleute und Waldbesitzer aus ganz Österreich kamen ins Stift Sankt Georgen am Längsee (Kärnten), um…

Liquidität deutscher Höfe verschlechtert

Die Dürreschäden in vielen Regionen Deutschlands und die schwierige Situation auf wichtigen Märkten hinterlassen deutliche Spuren im aktuellen Konjunkturbarometer des Deutschen Bauernverbandes (DBV). Eine schlechte Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage lässt viele Betriebsleiter hoffen, dass die Zukunft nur besser werden…

79 % der Agrochemie-Verkäufe in vier Ländern

2016 entfielen 79% der EU-weiten Pflanzenschutzmittel-Verkäufe auf die Länder Spanien, Frankreich, Italien und Deutschland, wie aus einem Bericht von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, hervorgeht. Diese Länder seien auch die bedeutendsten landwirtschaftlichen Erzeuger in der EU, die zusammen…