Auch Schweizer Zuckerproduktion rückläufig
In den Schweizer Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld werden dieses Jahr nur 1,26 Mio. t Zuckerrüben verarbeitet. Das ist die geringste Menge seit mehr als zehn Jahren. Dementsprechend fällt die Produktion von Zucker sehr niedrig aus. Durch Rübenimporte konnte die Gesamtproduktion…
AMA-Herbstantrag bis 17. Dezember möglich
Die Einreichung des ÖPUL-Herbstantrages 2018 ist noch bis Montag, 17. Dezember 2018, möglich. Teilnehmer an der Maßnahme „Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau“ mussten den Herbstantrag bereits bis spätestens 15. Oktober 2018 online einreichen. In die einjährigen ÖPUL-Maßnahmen „Tierschutz – Weide“,…
Agrana und Bio Austria informierten zu Bio-Rüben
Anfang Dezember 2018 organisierte Agrana in Kooperation mit Bio Austria den bereits vierten gemeinsamen Bio-Fachtag. Rund 400 Personen, darunter langjährige Bio-Landwirte, als auch Umstellerbetriebe, sowie Firmenvertreter und Funktionäre aus dem landwirtschaftlichen Sektor, wurden vom Agrana-Rohstoffteam im Veranstaltungszentrum „Z 2000“ in…
Immer weniger Rübenbauern wollen weitermachen
Das Verbot des Beizmittel-Wirkstoffes Neonics zum Anbau, die Auswirkungen der Rüsselkäferplage und dazu ein neuerliches Preistief, das sind die beherrschenden Themen bei den Winterversammlungen des Rübenbauernbundes. Nicht wenige Landwirte haben sich noch nicht entschieden, ob sie im kommenden Jahr weiter…
Christbaum aus Niederösterreich im EU-Parlament
Eine 17 Jahre alte und 3,5 Meter hohe Nordmanntanne aus Niederösterreich, genauer gesagt aus einer Kultur von Franz Raith, dem Obmann der NÖ Christbaumbauern, wird heuer das Europaparlament schmücken. „Der Christbaum aus Niederösterreich für das EU-Parlament in Brüssel hat bei…