Frankreich nimmt Abstand von Glyphosat-Aus
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rückt von seinem selbst gesteckten Ziel ab, den Herbizidwirkstoff Glyphosat innerhalb von drei Jahren aus dem Verkehr zu ziehen, berichtet die APA. Dies werde nicht „zu 100%“ gelingen, räumte Macron bei einer Diskussion mit Bürgern im…
EFSA will Daten künftig veröffentlichen
Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) plant, wissenschaftliche Daten, die sie etwa für Monitoring-Programme oder Risikobewertungen sammelt, zu veröffentlichen. Die ersten Datensätze aus den Bereichen Lebensmittelverzehrgewohnheiten; Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln; chemische Kontaminanten und Zusatzstoffe in Nahrungsmitteln; lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche sowie Antibiotikaresistenzen sollen laut EFSA…
Burgenlands Rübenbauern beklagen Beize-Verbot
Die Führungsspitze des burgenländischen Rübenbauernbundes hat bei ihrer 56. Vollversammlung in St. Andrä/Zicksee Bilanz über ein schwieriges Jahr 2018 gezogen. Wetterkapriolen – vor allem Trockenheit -, das Auftreten des Rübenrüsselkäfers sowie das Beizverbot der Rübensamen prägten das abgelaufene Jahr. Um…
Burgenland und Slowakei wollen Pflanzenschutz optimieren
Die burgenländische und die slowakische Weinwirtschaft haben unter der Schirmherrschaft des Landes Burgenland das gemeinsame Interreg-Forschungsprojekt „Clim Vino“ gestartet, das die Optimierung von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau zum Ziel hat. Klimamessgeräte in ausgewählten Weingärten in beiden Ländern sollen verbesserte kleinräumige Klimamessungen…
Land OÖ unterstützt Bauern bei Schneedruck-Schäden
Die außergewöhnlichen Schneefälle der letzten Tage haben in vielen höher gelegenen Bereichen Oberösterreichs erhebliche Schäden durch Schneebruch und Schneedruck verursacht. „Nach dem extrem schwierigen Jahr 2018 in der Forstwirtschaft kommen die jetzigen Schäden natürlich zur Unzeit. Zu den bereits 1…