Pflanzenbau

Große Weinernte bietet Marktchancen

Gemäß den endgültigen Daten des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) wurden 2018 in Österreich 2,75 Mio. hl Wein erzeugt – um 11% mehr als im Jahr davor und um 24% mehr als im fünfjährigen Schnitt. Der Jahrgang 2018 wird…

Rapsschädlinge sind bereits aktiv

Beim Monitoring des Warndienstes der Landwirtschaftskammern wurde in Niederösterreich bereits das erste Auftreten der Frühjahrs-Rapsschädlinge festgestellt. Beobachtet wird vor allem das Vorkommen von Rapsstängelrüssler, Rapsglanzkäfer, gefleckter Kohltriebrüssler und Kohlschotenrüssler. Mit ihrem Warndienst wollen die Landwirtschaftskammern die bäuerlichen Betriebe rechtzeitig über…

"Ab Hof" in Wieselburg als Mekka für Direktvermarkter

Von Freitag, 8., bis Montag, 11. März 2019 steht in Wieselburg die 25. Ausgabe der „Ab Hof“, der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter, auf dem Programm. Auch heuer ist die Ausstellungsfläche dieser europäischen Leitmesse zur Gänze ausgebucht. Die „Ab Hof“ verzeichnete…

Weingartenpfirsiche und Kiwis am Pfüfstand

Die Wein- & Obstbauschule Krems stellte gemeinsam mit dem Obmann des NÖ Obstbauverbandes, Martin Sedelmaier, Strategien in der Verarbeitung und Ausbildung von bewährten und neuartigen Obstarten vor. „Die Obstbranche war durch die große Ernte 2018 unter Druck geraten. Innovative Verarbeitungsprodukte…

EU-Parlament will Neonics-Ausnahmen Riegel vorschieben

Neonicotinoide sind in der EU verboten. Trotzdem werden sie von den EU-Mitgliedstaaten über eine Ausnahmeregelung weiterhin zugelassen. Das Europaparlament will dieser Vorgangsweise einen Riegel vorschieben und ruft in einem Bericht zu einem kritischeren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln auf. Die EU-Kommission sollte…