Bäuerliches Einkommen ging 2018 wieder zurück
Für 2018 zeichnet sich ein Rückgang der landwirtschaftlichen Einkommen ab. Laut den Ergebnissen der zweiten Vorschätzung der landwirtschaftlichen Gesamtrechnung der Statistik Austria sank das landwirtschaftliche Einkommen je Arbeitskraft gegenüber dem Vorjahr durchschnittlich real um 4,1%, nach einem Anstieg um 13,9%…
Jungbauern suchen Kalendermodels
Die Österreichische Jungbauernschaft sucht Models für den nächstjährigen Jungbauernkalender. „Bis zur offiziellen Präsentation am 3. Oktober 2019 in Wien heißt es zwar noch warten, mehrere hundert junge Bäuerinnen und Bauern stürmten aber bereits jetzt die Castings, die auf Bällen in…
Aus Zwettl könnte Athen werden
Teile des Waldviertels sind überaus stark vom Borkenkäfer befallen: 2018 rechnet man in ganz Niederösterreich mit rund drei Mio. Festmetern Schadholz. Der Großteil davon ist im Viertel ober dem Manhartsberg zu verzeichnen. Üblicherweise beträgt der Gesamtholzeinschlag im Bundesland 3,5 bis…
Burgenlands Rübenbauern fühlen sich benachteiligt
Die Trockenheit und das Auftreten des Rübenrüsselkäfers haben den Rübenbauern im Vorjahr stark zugesetzt und zu massiven Ertragsausfällen geführt. In Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark, aber auch in den angrenzenden Staaten wie Ungarn, Tschechien und der Slowakei wurden Notfallzulassungen von…
Rail Cargo und Holzindustrie teilen sich Abfuhr-Mehrkosten
Der Borkenkäfer hat die Forstwirtschaft nach wie vor fest im Griff. Vor allem im Waldviertel müssen enorme Mengen an Schadholz rasch aus den Wäldern gebracht werden, was zum großen Teil über die Schiene passiert. Das steigende Transportvolumen bedingt aber auch…