Pflanzenbau

Agrargelder mehr an Leistungen binden

Die biologische Landwirtschaft boomt sowohl in Österreich als auch europaweit. Die Obfrau der Bio Austria, Gertraud Grabmann, hat mit STEFAN NIMMERVOLL über Förderoptimierer, Marktchancen und die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik gesprochen. Blick ins land: Die aktuellen Zahlen des Landwirtschaftsministeriums weisen…

Agrana verstärkt Forschung zum Rübenbau

Seit Monatsbeginn verfügt das Agrana Research & Innovation Center (ARIC) in Tulln über die neu geschaffene Abteilung „Agricultural Research“, wo unter der Leitung von Herbert Eigner alle Aktivitäten im Bereich Zucker gebündelt sind. Eigner, seit 1983 in den verschiedensten Bereichen…

Wer nicht im Internet ist, bleibt unsichtbar

Das Land Oberösterreich fördert bäuerliche Betriebe bei der Erstellung einer eigenen Vermarktungs-Homepage. Nach der Auszahlung der ersten Tranche im Juni 2018 im Ausmaß von 57.000 Euro wurde vergangenen Donnerstag, der zweite Teilbetrag in Höhe von 135.000 Euro an 149 landwirtschaftliche…

6 Mio. Euro für elektrifizierte Feldbrunnen im Marchfeld

Im Marchfeld werden in den kommenden Monaten insgesamt 6 Mio. Euro in die Umstellung von Diesel- auf E-Pumpen bei Feldbrunnen investiert – unterstützt von Land, Bund und EU. Darin inkludiert sind auch aktuelle Projekte in Lassee sowie Gerasdorf und Deutsch-Wagram,…

Sanierungscheck & "Raus aus dem Öl"-Bonus neu aufgelegt

Im Rahmen der Eröffnung der Welser Energiesparmesse hat Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger Bilanz über den „Sanierungsscheck“ ihres Ministeriums gezogen, der mit Ende Jänner ausgelaufen ist und nun neu aufgelegt wird. „Wir haben dieses Förderinstrument im Frühjahr 2018 mit dem ‚Raus aus…