Pflanzenbau

"Genussland Oberösterreich" wird 15

Die Initiative „Genussland Oberösterreich“ feiert am 20. März 2019 mit einem Frühlingsfest ihr 15-jähriges Bestehen. Gefeiert wird im Schloss Steyregg gemeinsam mit vielen Produzenten, Kooperationspartnern, Unterstützern und Wegbegleitern. „15 Jahre Genussland sind ein Grund zurückzublicken und Danke zu sagen. Wir…

Steinobst darf im Obstler bleiben

Die EU-Spirituosenverordnung erlaubt bei der Herstellung von Obstler weiterhin einen geringen Anteil von Steinobst. Die in Österreich gängige Herstellungsmethode wird unter diesem Namen per EU-Gesetz geschützt, heißt es in der Reform der EU-Spirituosenverordnung. Der ursprüngliche Vorschlag hatte vorgesehen, dass Obstler…

"World Wood Day" zeigt Bedeutung des Rohstoffes Holz

Am World Wood Day, der heuer erstmals in Österreich stattfinden wird, kommen von 20. bis 23. März rund 400 Personen aus bis zu 150 Ländern zusammen – etwa Künstler, Handwerker und Wissenschaftler. Für das Gastgeberland bietet sich die Möglichkeit, die…

"Biobilligdiesel" aus Palmöl kaum eingeschränkt

Die EU-Kommission hat ihren delegierten Rechtsakt zur Zertifizierung von Biokraftstoffen vorgelegt und setzt darin zunehmenden Palmölimporten kaum Grenzen. In ihrem Rechtsakt zur Zertifizierung von Biokraftstoffen stuft die EU-Kommission Palmöl zwar als Rohstoff mit hohem Risiko für die Rodung des Regenwaldes…

AMA-Marktdaten: Fleischverzicht bleibt Nische

Seit 25 Jahren zeichnen österreichische Haushalte ihre Einkäufe für die rollierende Agrarmarktanalyse RollAMA auf, aktuell sind es 2.800. Das Haushaltspanel liefert wertvolle Daten zum Einkaufsverhalten. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens dieser Marktforschung und des AMA-Gütesiegels wurden jetzt die langfristigen Veränderungen in…