Spürnasen erschnüffeln Schädlinge
Spürhunde sollen sich künftig auf die Suche nach Borkenkäfern machen. Im Rahmen eines Pilotprojektes des Bundesforschungszentrum für Wald, BFW, werden dafür zunächst sechs Hunde ausgebildet. „Auf das Konto des Borkenkäfers gingen im Vorjahr 5,2 Millionen Kubikmeter Schadholz. Durch lange Trockenphasen…
Kärnten bringt Glyphosat-Verbot für Private auf den Weg
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch Privatanwender wird in Kärnten ab kommendem Jahr stark eingeschränkt: Das im Umweltausschuss des Kärntner Landtages beschlossene neuen Pflanzenschutzmittelgesetz enthält unter anderem ein Verbot der Verwendung von Glyphosat und weiteren Wirkstoffen durch private Anwender, wobei eine…
Agrana eröffnet Fruchtzubereitungswerk in China
Der Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzern Agrana mit Hauptsitz in Wien hat seinen zweiten Produktionsstandort für Fruchtzubereitungen in China eröffnet. In der neuen Anlage in Changzhou (Provinz Jiangsu), in der jährlich rund 30.000 t Fruchtzubereitungen vor allem mit Erdbeeren, Heidelbeeren oder…
Überangebot an Fichten belastet Holzmarkt
Der heimische Rundholzmarkt im Allgemeinen und die Forstschutzsituation im Besonderen bleiben witterungsbedingt angespannt. Die Holzmengen aus den Schneebrüchen vom Jänner drängen ebenso sukzessive auf den Markt, wie jene aus den überschaubaren Sturmschäden vom 10. März. Dies geht aus dem jüngsten…
"Umdenken bei Biogas im Gange"
37 Betriebe konnten sich im Rahmen der Generalversammlung des Verbandes „Kompost und Biogas“ über eine Zertifizierung freuen. „Die Zertifikate zeugen von Qualität. Bei diesen Betrieben gehen Konsumenten auf die sprichwörtliche Nummer sicher“, meinte dazu Verbandsobmann Robert Wieser. Es sei faszinierend,…