Maschinenring Oberösterreich stellt zusätzliches Personal ein
Der Maschinenring Oberösterreich ist nach eigenen Angaben das größte Dienstleistungsunternehmen des Bundeslandes und benötigt auf seinem Wachstumskurs weiteres qualifiziertes Personal. Beschäftigungsmöglichkeiten werden in den drei Hauptgeschäftsfeldern Agrar, Service und Personalleasing geboten. „Wir sind ein attraktiver Arbeitgeber, der auf klare Berufsbilder,…
Verein "Green Care" will mit Gemeinden zusammenarbeiten
Was brauchen die ländlichen Regionen Österreichs, um für die dort lebenden Menschen und die kommenden Generationen als Lebensort attraktiv zu sein? Und was können die aktiven land- und forstwirtschaftlichen Betriebe neben ihren primären Aufgaben als Erzeuger hochwertiger Lebensmittel und Erhalter…
Pflückroboter für Äpfel ersetzt Erntehelfer
In der jetzt angelaufenen Apfelernte in Neuseeland setzt die BayWa Tochter T&G Global neben menschlichen Erntehelfern erstmals auch einen kommerziell genutzten Pflück-Roboter des US-amerikanischen Start-ups Abundant Robotics ein, an dem der Münchner Konzern seit 2017 eine Beteiligung hält. Voraussetzung für…
Russland dehnt Agrarflächen aus
In Russland soll die Anbaufläche von landwirtschaftlichen Kulturen zur heurigen Ernte mit insgesamt rund 80,5 Mio. ha um 1,2 Mio. ha größer ausfallen als im Vorjahr, schätzt das Moskauer Landwirtschaftsministerium. Erweitert werden dürften dabei die Areale von Getreide und Leguminosen…
Oberösterreich verlängert Blühstreifenaktion
Das Bienenzentrum und der Maschinenring Oberösterreich verlängern ihre gemeinsame Biodiversitäts-Initiative „Blühstreifenaktion – mach mit“. Das Anlegen von Blühmischungen sei die effizienteste Methode, um Honig- und Wildbienen sowie blütenbestäubende Insekten im Hoch- und Spätsommer zu unterstützen. „Als Bienenweide eignen sich Ackerrandstreifen…