Pflanzenbau

Oberösterreich verlängert Blühstreifenaktion

Das Bienenzentrum und der Maschinenring Oberösterreich verlängern ihre gemeinsame Biodiversitäts-Initiative „Blühstreifenaktion – mach mit“. Das Anlegen von Blühmischungen sei die effizienteste Methode, um Honig- und Wildbienen sowie blütenbestäubende Insekten im Hoch- und Spätsommer zu unterstützen. „Als Bienenweide eignen sich Ackerrandstreifen…

Merkblatt hilft bei Schneebruchschäden

Der vergangene Winter hat in mehreren Regionen Österreichs teils massive Schneebruchschäden hinterlassen. Viele Wälder wurden bereits durch die Trockenheit des vorangegangenen Sommers stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun droht weiteres Übel: Die gebrochenen Bäume sind in ihrer Abwehrfähigkeit geschwächt und bieten…

"Jäger für vitalen Wald im Einsatz"

Niederösterreichs Landesjägermeister Josef Pröll macht anlässlich des „Tags des Waldes“ auf das erfolgreiche Projekt Wildökoland und den Einsatz von Niederösterreichs Jägern für einen gesunden und vitalen Wald aufmerksam. „Würde man alle Pflanzen des Projekts Wildökoland zusammennehmen, dann könnte man mit…

Hagelversicherung tritt Verein respACT bei

Die Österreichische Hagelversicherung ist seit Kurzem Mitglied von respACT. Dieser Verein ist die führende Unternehmensplattform zu Corporate Social Responsibility und Nachhaltiger Entwicklung. Er unterstützt seine zurzeit rund 300 Mitgliedsunternehmen dabei, ökologische und soziale Ziele ökonomisch sowie eigenverantwortlich zu erreichen. „Unsere…

Steirische Obstbauern beklagen erste Frostschäden

Temperaturen von bis zu minus sechs Grad tiefer führten in der Nacht zum 21. März zu ersten Frostschäden in der Steiermark. Das Ausmaß lasse sich derzeit nicht quantifizieren und könne erfahrungsgemäß erst nach der Blüte beurteilt werden, heißt es von…