GMEINER MEINT
Freiwild Landwirtschaft In Oberösterreich muss sich die Landwirtschaftskammer mit der Arbeiterkammer wegen einer zweifelhaften Trinkwasseruntersuchung herumschlagen. Ebendort gefällt sich der grüne Landesrat immer wieder mit Zwischenrufen zu Agrarthemen. Jüngst forderte dieser nach dem Neonics-Verbot als nächsten Schritt gleich den Ausstieg…
MEINE PERSPEKTIVEN
Sofortige wie langfristige Unterstützung Der Klimawandel ist nichts Abstraktes mehr, er schlägt schon jetzt spürbar auch auf Österreichs Landwirtschaft durch. Dieser Wandel und seine Folgen stellen uns wohl vor die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Mit der #mission2030, Österreichs Klima-…
NIEDERÖSTERREICH IM FOKUS
Maßnahmenpaket gegen den Borkenkäfer Schon im Vorjahr verursachten Borkenkäfer ein noch nie dagewesenes Schadensausmaß in Niederösterreich, nämlich die riesige Schadholzmenge von 1,5 Millionen Festmeter. Anhaltende Trockenheit lässt den Waldbesitzern auch heuer keine Zeit zum Durchatmen. Denn die Situation ist vor…
GMEINER MEINT
Das Schicksal der Rübenbauern als warnendes Beispiel Der Präsident der Rübenbauern reagierte angesichts des Verbots des Einsatzes von Neonics im Zuckerrübenanbau, wie man es von ihm und seinereinen gewohnt ist: Ein Stück generelle, möglichst große Empörung, ein paar mächtige Hiebe…
MEINE PERSPEKTIVEN
Höhere Qualitätsstandards – unsere Bauern sorgen dafür In den letzten Wochen wurden die Diskussionen rund um die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) intensiver. Herbert Dorfmann, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, präsentierte seine Vorstellungen im Haus der Europäischen Union in Wien. Zentrales Ziel der…