Forstundholzprofi

20. Laubholzsubmission in Heiligenkreuz

  Bei der Laubholzsubmission wird das beste Holz der nö. Waldbesitzer am internationalen Holzmarkt angeboten. Sie ist ein Beispiel dafür, was man in der Gemeinschaft schaffen kann. So bringt die Wertholzversteigerung, die von der LK-NÖ und dem Waldverband NÖ gemeinsam…

Woodbagtrailer von Repack Much

Der Woodbag Hersteller repack much e.U. und der Fahrzeug- Karosserie Spezialist Keller GmbH haben gemeinsam einen 3,5 Tonnen Anhänger entwickelt, der sich ideal für den Transport von Woodbags eignet. Der Prototyp wurde in reiner Handarbeit in den Werkhallen der Fa….

Bundesforste auf Lehrlingssuche

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) suchen Lehrlinge in den Bereichen Stichprobeninventur, Grenzvermessung, Naturraummanagement, Jungwuchsmonitoring sowie für Hochbau, Bürotätigkeiten und Hüttenführungen mit Einsatzorten in ganz Österreich. „Die Lehrlingsausbildung hat bei uns Tradition. Allein in den letzten fünf Jahren begannen knapp 80 Lehrlinge…

Waldflächen für Trittsteinbiotope gesucht

  Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) sucht Flächen von 0,5 – 1,5 ha mit Habitatbäumen oder einem hohen Totholzanteil, Sukzessionsflächen nach Borkenkäferbefall und Auwälder mit Eschenvorkommen. Diese Flächen werden im Rahmen eines Vertragsnaturschutzes außer Nutzung gestellt und dienen als Trittsteinbiotope…

MR - NÖ setzt 7000 Bäume pro Tag

  Aufforstungen nach Borkenkäferschäden, Renaturierung von ehemaligen Schottergruben, Instandsetzung von brachliegenden Arealen oder Ersatzaufforstungen für Windparks und Photovoltaikflächen: Die Flächen, auf denen der Maschinenring Niederösterreich-Wien derzeit im Auftrag seiner Kunden tausende Bäume setzt, sind ganz unterschiedlicher Natur. Aktuell werden auf…