Förderprogramme für junge Landwirte
Förderprogramme für junge Landwirte: Einstiegshilfen und Zukunftsperspektiven Die Aufnahme in landwirtschaftliche Betriebe stellt für viele junge Menschen eine bedeutsame Lebensentscheidung dar. Der Schritt in die eigenverantwortliche Bewirtschaftung von Feldern und Stallungen erfordert nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch ein ausgereiftes Finanzierungskonzept….
Starkes Zeichen von Tirols Jugend
Ein Monat voller Einsatz, ein Abend voller Musik: Beim Benefizkonzert in Innsbruck zeigte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, wie viel junge Menschen bewegen können – mit Gemeinschaft, Kreativität und Herz. Starker Schlusspunkt für ein starkes Projekt – das Benefizkonzert in Innsbruck war…
Broschüre „Rechtliches zur Direktvermarktung“ neu aufgelegt
Die Broschüre „Rechtliches zur Direktvermarktung“ bietet Direktvermarktungsbetrieben kompakte Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Gewerberecht, Sozialversicherung, Steuer, Erfassung von Bareinnahmen, Alkohol und Arbeitskräfte. Die zuletzt ergangenen Änderungen wurden in die vorliegende Fassung eingearbeitet, sodass die aktuellen Rahmenbedingungen zusammengefasst zur…
Visionen für die Landwirtschaft von morgen
Visionen für die Landwirtschaft von morgen Neuartige Denkansätze treiben den landwirtschaftlichen Fortschritt in rasantem Tempo voran. Zahlreiche Branchenakteure setzen auf modernste Methoden und erproben ressourcenschonende Technologien, um den wachsenden Ansprüchen an Effizienz und Umweltverträglichkeit gerecht zu werden. Das Zusammenspiel zwischen…
Außerfamiliäre Hofnachfolge: Lebenswerke übergeben und neu Beginnen
Einblicke von Martin Gstir zu seinem Weg der außerfamiliären Hofnachfolge Ein Hof, der über Generationen hinweg in Familienhand war – und dann? Nicht immer gibt es innerhalb der eigenen Familie jemanden, der die Nachfolge antreten möchte oder kann. Doch was…