Blog

Hitze im Schweinestall mindern

Heiße Sommertage sorgen für Probleme in der Schweinehaltung. In den Ställen steigt die Temperatur tageweise auf über 27 °C. Von Franz Strasser Die Schweine haben keine Lust, hohe Futtermengen aufzunehmen, und es kommt leicht zu einer Unterversorgung. Gleichzeitig müssen die Tierhalter…

Trocknung sichert Heuqualität

Hochqualitatives Heu, insbesondere für die Milchviehfütterung (Heumilchbetriebe), wird schon seit vielen Jahren mithilfe von Trocknungsanlagen hergestellt. Diese hohe Qualität und mehr Unabhängigkeit vom Wetter sind die Hauptargumente für eine Heutrocknung. Von Susanne Ohl Da das Heu mittels Warmbelüftung oder Luftentfeuchtertechnik…

Siegel-Check bei den Nachbarn

Gütesiegel wie jenes der AMA-Marketing haben ihren Nutzen, stehen aber manchmal auch in der Kritik. STEFAN NIMMERVOLL hat sich in Deutschland und der Schweiz exemplarisch mit zwei ähnlichen Systemen befasst. Deutschland hatte, was Österreich noch hat: Bis 2009 (und schon…

So kommt eine frische Brise in den Stall

Bereits ab 10 °C hat die Milchkuh Probleme, ihre Stoffwechselwärme in vollem Umfang abzugeben. Während Dachbeschattung oder Dämmung eher langfristige Maßnahmen sind, lassen sich Anpassungen in Management und Fütterung kurzfristig umsetzen, wenn ein Plan für die heißen Tage vorab erstellt wurde….

Geld verdienen mit Indoor-Fischzucht

Wie funktioniert eine Indoor-Fischzucht mit minimalem Wasser- und Flächenverbrauch, modernster Technik und viel Leidenschaft für Fische? Diese Frage stand im Mittelpunkt des LFI-Fachkurses „Einblicke in die Indoor-Fischzucht“ in Oberösterreich. Die Teilnehmer waren aus ganz Österreich angereist und tauchten einen Tag…