Blog

Zwist um den Anschluss ans 21. Jahrhundert

Der Unabhängige Bauernverband Niederösterreich sieht die Rechte von Grundeigentümern bei der Verlegung von Glasfaserkabeln gefährdet. Damit die nötige Infrastruktur geschaffen werden kann, ist allerdings die Mitwirkung der Bauern nötig. Karl Grünling sieht sich als Kämpfer für den Bauernstand. Er habe…

Veggie-Verbot verkauft Konsumenten für blöd

Er ist der „Genusskoarl“: KARL SEVERIN TRAUGOTT hat mit fermentierten Würzsaucen und -pasten ein kleines, feines Unternehmen aufgebaut und ist erster Lizenznehmer des Bio Austria-Vegan Logos. Veganer gelten gemeinhin als militant. Ein Großteil ihrer Produkte ist vegan. Sind Sie radikal?…

Ignoranz bedroht Traminer-Hochburg

Im steirischen Weinbau herrscht aufgrund der Goldgelben Vergilbung Alarmstimmung. Man spricht von der größten Gefahr seit der Reblaus-Katastrophe. STEFAN NIMMERVOLL war im Vulkanland. Die Laune war schon einmal besser in Klöch, der „Perle des südoststeirischen Weinbaus“, wie sich die Gemeinde…

Wenn der Strom nicht mehr fließt

Die Anforderungen an die Notstromversorgung sind in der Landwirtschaft deutlich höher als bei privaten Haushalten. Daher ist eine absolute Empfehlung für die Wahl der technischen Lösung zur Notstromversorgung nur schwer möglich. Nachfolgende Fragen sind jedenfalls vorab genau abzuklären: Welche elektrische…

Stoppelbearbeitung – aber wie?

Unmittelbar bei der Getreideernte müssen die Vorkehrungen für eine optimale Entwicklung der Folgekulturen geschaffen werden. Thomas Wallner von der Boden.Wasser.Schutz.Beratung erklärt, warum die richtige Bearbeitung der Ernterückstände und Getreidestoppeln dabei Grundvoraussetzung für den Erfolg ist. Zunächst gilt es, eine gleichmäßige…