Eiche und Nuss weiter im Trend
An der 23. Laubholzversteigerung in Heiligenkreuz nahmen 253 Waldbauern sowie Forstbetriebe teil. Die positive Entwicklung im Laubholzmarkt verdeutlicht, wie sehr sich nachhaltige Waldbewirtschaftung, Engagement und Kompetenz auszahlen. Die Versteigerung war erneut ein großer Erfolg mit herausragenden Ergebnissen. Die Eiche bleibt…
Natura 2000 - europaweites Netz
Das von der Europäischen Union eingeführte Netzwerk „Natura 2000“ wird in Niederösterreich durch 41 sogenannte Europaschutzgebiete abgebildet. Diese sogenannten Europaschutzgebiete sollen dem dauerhaften Schutz natürlicher Lebensräume, sowie von Pflanzen und Tieren in Europa dienen und damit dem Verlust an biologischer…
Wurst stößt Käse vom Thron
Traditionell im Umfeld der Grünen Woche in Berlin präsentierte die AMA-Marketing ihre Exportzahlen. Deutschland nimmt dabei weiter an Bedeutung zu. Als „stabilen Anker“ bezeichnete die Geschäftsführerin der AMA-Marketing, Christina Mutenthaler-Sipek den Agrarexport. Immerhin ist sein Anteil an den Gesamtexporten Österreichs…
NÖ Bäuerinnen: Starke Gemeinschaft. Starke Zukunft.
Beim NÖ Landes-Bäuerinnentag versammelten sich mehr als 500 Bäuerinnen, Ehrengäste und Netzwerkpartner, um die Stärke und das Engagement der Bäuerinnen in Niederösterreich zu feiern. Irene Neumann-Hartberger wurde einstimmig als NÖ Landesbäuerin bestätigt. „Der Landes-Bäuerinnentag ist der krönende Abschluss der letzten…
Landjugend Österreich - ein Erfolgsmodell für andere Länder
Im Jänner kamen Vertreter aus ländlichen Regionen Rumäniens, der Slowakei und Spaniens nach Salzburg in den Heffterhof, um im Rahmen eines Projektes des Europäischen Landjugendverbandes von den beiden etablierten Landjugendorganisationen Sloweniens und Österreichs zu lernen. Die Landjugend Österreich ist mit…


