BLICK INS LAND vor Ort

Ignoranz, die schmerzt

Der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, KURT WEINBERGER, ist ein Mahner für den Erhalt der Böden. STEFAN NIMMERVOLL hat ihn gefragt, warum er sich dieser Aufgabe mit derartig viel Herzblut widmet. Wie ist das Schadensjahr bisher gelaufen? Wir haben das wärmste…

Keine Angst vor der Renaturierung

BARBARA RIEGLER ist seit Anfang Mai neue Obfrau des Verbandes Bio Austria. STEFAN NIMMERVOLL hat mit ihr über die zahlreichen Themen, die den Sektor umtreiben, gesprochen. Wie werden sie ihr Amt anlegen? Es sind drei Seiten, auf denen ich aktiv…

Daten nützen, Daten schützen

Die Erfüllung einzelner Förderkriterien wird seit kurzem auf Basis der Daten von Satelliten überprüft. Bei manchen Bauern hinterlässt das ein mulmiges Gefühl. Die AMA sieht auf Nachfrage von STEFAN NIMMERVOLL aber Erleichterungen für die Landwirtschaft. Alle drei bis fünf Tage…

Das dekarbonistierte Tal

Der Südtiroler Teil des Wipptals ist agrarisch von der Milchwirtschaft geprägt. Mist und Gülle vieler Bauern wird in der Biogas Wipptal, BiWi, zu verschiedenen Produkten veredelt. Damit soll das Problem des Nährstoffüberschusses bewältigt werden. Das vorrangige Ziel der Gründung des…

Borkenkäfer: Seitentäler nicht zu retten

Die Wälder in Osttirol und Teilen Oberkärntens sind stehend KO. Drei aufeinander folgende Schadensereignisse haben das Feld für den Borkenkäfer aufbereitet. Die Stimmung schwankt zwischen Resignation und Hoffnung. Oktober 2018, November 2019, Dezember 2020. Bezirksforstinspektor Erich Gollmitzer kann die Schicksalstage…