BLICK INS LAND vor Ort

Mit Holzgas Kohle scheffeln

In Ternitz steht die aktuell wohl modernste Kraft-Wärme-Kopplungsanlage Österreichs. Neben Strom und Wärme fällt in dem auf Holzgas basierenden Kraftwerk als Nebenprodukt auch hochwertige Holzkohle an. STEFAN NIMMERVOLL war zur Besichtigung eingeladen. An sich ist die Holzvergasung ja eigentlich ein…

Verstoß ist kein Kavaliersdelikt

Die Coronakrise hat die Abhängigkeit mancher Landwirtschaftssektoren von Saisonarbeitern aus dem Ausland gezeigt. Der Vorsitzende des Landarbeiterkammertags, ANDREAS FREISTETTER, kämpft für deren faire Behandlung. Ein Gespräch mit STEFAN NIMMERVOLL Bald beginnt die neue Saison auf den Gemüsefeldern. Werden wir diesmal…

Nur zu reden, ist zu wenig!

30 Jahre lang ist trotz durchgängiger ÖVP-Regierungsbeteiligung bei der Umsetzung einer ökosozialen Politik wenig weitergegangen. Jetzt bewegt sich etwas, meint der Präsident des Ökosozialen Forums, STEPHAN PERNKOPF. Die Grünen würden aber zu wenig dafür tun – und mit Teilen der…

Energiegeladene Pläne

Bis 2030 will sich Österreich zu 100 Prozent mit grünem Strom versorgen. Dazu wird es auch Photovoltaikanlagen auf Äckern und Wiesen brauchen. Die Wende zur erneuerbaren Energie ist jedoch ein zweischneidiges Schwert, hat STEFAN NIMMERVOLL im Raabtal erfahren.  Es wäre…

Schnitzel mit Doppelstaatsbürgerschaft

Das Verhältnis zwischen Agrarpolitik und Lebensmittelhandel ist facettenreich. Meist wird es von der Kritik der Agrarfunktionäre am Partner dominiert. Blick ins Land sprach mit Insider und REWE-Manager Andreas Steidl über Erzeugung und Vermarktung und seine Anforderungen an die heimische Landwirtschaft….