Vollspaltenboden: Doskozil für rascheres Ende
Die Burgenländische Landesregierung hat beim Verfassungsgerichtshof ein Normprüfungsverfahren zu den Vollspaltenböden bei Schweinen beantragt. Ziel ist völliges Verbot der Haltungsform in Österreich. Die heimische Schweinewirtschaft hat sich selbst dazu verpflichtet, das Tierwohl in ihrer Produktion schrittweise anzuheben und ab 2032…
Vom Himmel hoch ...
Die Brüder Clemens und Constantin Naschitz sind bereit dafür, ihre Drohnen mit Pflanzenschutzmitteln aufsteigen zu lassen. Noch fehlt ihrer Firma Agrarfly aber die Starterlaubnis für den Sprüheinsatz mit Agrarchemie. „Das ist unsere Nische.“ Dieser Gedanken schoss dem jungen Wiener Clemens…
Bauernzank statt Waidmannsdank
Ingo Vaschauner aus Satteins wurde mit seiner Weigerung, eine hochträchtige Kuh nach einem Tuberkulose-Verdacht unverzüglich keulen zu lassen zum Rebellen gegen die strengen Vorgaben der Behörden. STEFAN NIMMERVOLL hat sich mit seinen Kritikpunkten beschäftigt. Vorarlberg und die Rinder-Tuberkulose, das ist…
Großbetriebe beklagen Robin Hood-Symbolpolitik
In Österreich soll bei den Direktzahlungen künftig eine Obergrenze von 100.000 Euro, ohne Abzugsmöglichkeit der Kosten für Arbeitskräfte, gelten. Betroffen davon sind 43 größere agrarischen Betriebe. Deren Interessensvertretung, die Land & Forst Betriebe Österreich, schlägt Alarm. STEFAN NIMMERVOLL hat bei…
Woodbagtrailer von Repack Much
Der Woodbag Hersteller repack much e.U. und der Fahrzeug- Karosserie Spezialist Keller GmbH haben gemeinsam einen 3,5 Tonnen Anhänger entwickelt, der sich ideal für den Transport von Woodbags eignet. Der Prototyp wurde in reiner Handarbeit in den Werkhallen der Fa….