Woerle schafft Vielfalt in Bauernhand
Die Privatkäserei WOERLE hat 2020 das Projekt „Artenvielfalt in Bauernhand“ angestoßen. Ziel war es, bis 2030 den Bestand und das Wachstum der Artenvielfalt in Österreichs größter zusammenhängender Heumilchregion zu unterstützen und dies auch abzubilden. Dieser Meilenstein wurde nun sechs Jahre…
Zwei weitere Green Care Höfe in Kärnten
In Kärnten wurden an zwei Auszeithöfe die sich auf das Thema Gesundheitsförderung spezialisiert haben, Green Care-Hoftafeln überreicht. Beim Sörgerwirt der Familie Habernig in Liebensfels dreht sich alles um die Entschleunigung durch das Mitleben am Hof, während auf der Auszeithütte Klement…
Hoffest an der LFS Hollabrunn
Einmal mehr erwies sich das Hoffest der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Hollabrunn als wahrer Publikumsmagnet. Zahlreiche Gäste statteten der Schule bereits am Nachmittag einen Besuch ab und zeigten sich ob des vielfältigen Programms beeindruckt. So tobten die Kinder in der…
Pressekonferenz der Tiere 2.0
Die legendäre „Pressekonferenz der Tiere“ im Mai 1984 war Geburtsstunde der Proteste zum Erhalt der Hainburger Au. In Anlehnung an das historische Medienereignis versammelten sich Umweltaktivisten von damals und heute für eine „Pressekonferenz der Tiere 2.0“ in Lichtenwörth. Sie fordern den sofortigen Stopp…
Früh-Erdbeeren aus dem Burgenland
Rund drei Wochen früher als in den letzten Jahren startet die Erdbeersaison im Burgenland. Bedingt durch die überdurchschnittlich warmen Temperaturen in den letzten Wochen konnten die rund 40 burgenländischen Erdbeerbauern bereits mit der Erdbeerernte beginnen und die Burgenländer können sich…