Holzindustrie braucht gute Rohstoffverfügbarkeit
Die österreichische Holzindustrie schloss das Jahr 2016 mit einem Produktionswert von 7,44 Mrd. Euro ab, das entspricht in etwa dem Wert des Vorjahres. Der Handelsbilanzüberschuss war leicht rückläufig, er sank um 2,5% auf 1,17 Mrd. Euro. „Diese Stagnation ist der…
Seitinger: "Bauern-Konsumentenbund schließen"
Die zahlreichen Veränderungen für die Land- und Forstwirtschaft in den vergangenen Jahren sowie die neuen Wege, auf denen der steirische Bauernbund offensiv in die Zukunft gehen will, standen auf dem Programm des ersten offenen Landesbauernrats am 30. Mai in Lannach….
AMA gibt Nutzung von Biodiversitätsflächen frei
Aufgrund der anhaltenden geringen Niederschläge und hohen Temperaturen im Frühjahr (April und Mai) in einigen österreichischen Regionen, die beträchtliche Ertragsausfälle im Grünland mit sich brachten, ermöglicht ein Erlass des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft vom 2. Juni…
Extra-Unterstützung für Verarbeitungsbetriebe
Die Landesagrarreferenten der Bundesländer trafen einander unter Tiroler Vorsitz in der Heumilchregion Zillertal. Als zentrales Ergebnis werden Bund und Länder in den nächsten Jahren einen Schwerpunkt in der Verarbeitung und Vermarktung setzen. Ein erster Schritt dazu wird mit der aktuellen…
Hubert Hasenauer neuer Boku-Rektor
Der neue Rektor der Universität für Bodenkultur Wien (Boku) heißt Hubert Hasenauer. Der jetzige Leiter des Instituts für Waldbau an der Boku ist vom Universitätsrat der Boku in diese Funktion gewählt worden. Hasenauer wird das Rektorat am 1. Februar 2018…