News

Kärnten leidet unter Wildverbiss

Die jüngsten Monitoringergebnisse des Bundesforschungszentrums für Wald (www.wildeinflussmonitoring.at) für den Zeitraum 2013 bis 2015 zeigen, dass der Wildeinfluss in Kärnten auf 52% der Erhebungsfläche anhaltend stark ist. Gegenüber den vorangegangenen Untersuchungsperioden hat sich die Situation in einigen Bezirken zwar verbessert,…

Auswirkungen von "Agroholdings" sollen näher untersucht werden

Das deutsche Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) wird sich in einem Projekt mit der Entstehung, dem Management sowie den ökonomischen und gesellschaftlichen Effekten sogenannter Agroholdings befassen. Im Rahmen des für drei Jahre anberaumten Forschungsvorhabens, soll am IAMO auch ein…

Bienen: Weniger Imker, aber mehr Völker

Die Zahl der Bienenstöcke ist in der EU-Programmperiode 2014 bis 2016 um 12% auf über 15,7 Mio. angewachsen gegenüber dem Zeitraum von 2011 bis 2013, wie aus dem aktuellen Bericht der EU-Kommission über die Durchführung nationaler Imkereiprogramme hervorgeht. Die fünf…

Milchexporte seit Sommer im Steigen

Exporte sind weiterhin ein wichtiges Standbein für die heimische Milchwirtschaft. Das Jahr 2016 war aufgrund internationaler Vorgaben auch im Export mit einer äußerst schwierigen Marktlage konfrontiert. Ab dem Sommer zeichneten sich aber wieder positive Tendenzen ab, die Ausfuhren von Molkereiprodukten…