Digitale Agrardaten für Gängelungszwecke
Die Digitalisierung der Landwirtschaft bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. Die wenigen Unternehmen, die die Daten kontrollieren, werden zukünftig auch über Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion herrschen, warnt „Friends of the Earth Europe“. Deshalb müsse die Politik dringend ein Regelwerk über…
DLG-Präsident ortet neue Agrarwende
„In den letzten Wochen und Monaten hat es eine ‚Agrarwende‘ gegeben“, sagte DLG-Präsident Hubertus Paetow bei der DLG-Wintertagung 2020 in Münster. „Nicht in der grundlegenden Ausrichtung der Politik oder der Produktion, wie es manche fordern. Wohl aber in der öffentlichen…
Berglands Einsatz bringt Pfandflasche retour
Bereits mit der Einführung der Milch in der Glasflasche vor zwei Jahren konnte der Primus unter Österreichs Molkereien einen Volltreffer landen. Zeitweilig kamen Hofer, Spar und REWE nicht ohne das neue Behältnis für strahlend weiße Trinkmilch aus und nicht an…
Aufregung um Chlorpyrifosverbot
Das Insektizid Chlorpyrifos ist seit Kurzem in der EU verboten. Jetzt wird auch die Regelung für Rückstände in Nahrungs- und Futtermitteln angepasst. Im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Nahrungsmittel und Futtermittel (PAFF) stimmten die EU-Mitgliedstaaten für neue höchstzulässige Rückstandswerte (MRL)…
Mehr Kapazität für Amazone Feldspritze
Nachdem Amazone seit einigen Jahren sehr erfolgreich den Fronttank FT 1001 anbietet, wurde das Produktprogramm um den FT 1502 erweitert. Durch den Fronttank FT 1502 kann das Behältervolumen der Anbaufeldspritze UF 02 sehr einfach um 1.500 Liter erweitert werden. Somit…


