Eigenversorgung mit Erdäpfeln rückläufig
Anlässlich des Tags der Kartoffel am 19. August macht die Industrie Gruppe Pflanzenschutz auf einen rückläufigen Selbstversorgungsgrad mit der wertvollen Knolle in Österreich aufmerksam. War der Selbstversorgungsgrad von 2000 bis 2009 stets über 90 Prozent, so lag er in…
Für Hülsenfrüchte ist noch Platz am Teller
Eine ausgewogene, vielfältige und bedarfsgerechte Ernährung trägt wesentlich zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil sowie einem hohen Wohlbefinden bei. Das betonen die aktualisierten österreichischen Ernährungsempfehlungen des Gesundheitsministerium. Sie zeigen eine optimale Zusammenstellung in Form von Portionen- und Mengenempfehlungen für…
Unwetter trafen Tirol und Salzburg
Zuerst Temperaturen um die 30 Grad und anschließend schwere Unwetter mit Hagel, Starkregen und Überschwemmung: Die prognostizierten Unwetter wurden gestern Abend wieder Realität. Die Konsequenz: Erneut gibt es massive Schäden in der heimischen Landwirtschaft. Betroffen davon ist insbesondere das…
Produktivität benötigt neues Baumartenspektrum
Douglasie, Küstentanne, Roteiche und Co. können künftig in Österreichs Wald eine wichtigere Rolle spielen. Eine Forschergruppe des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) hat untersucht, welchen Einfluss nichtheimische Baumarten auf die Schutzwirkung und die Holzproduktion der Wälder der Zukunft haben. Die Forstwirtschaft…
Neueste Deutz-Fahr Generation 4E rollt an
DEUTZ-FAHR stellt die neuste Generation der Serie 4E vor, die jetzt auch mit PowerShuttle verfügbar ist. Die neue Serie 4E mit PowerShuttle in Kurzform: 4 Modelle von 66 bis 102 PS, 2 Modelle ohne AdBlue PowerShuttle Getriebe mit: 15+15 oder…