Berglandmilch erweitert ihre Selbstverpflichtung
Die Berglandmilch Bäuerinnen und Bauern, die einzigen Eigentümer des Unternehmens, gelten als Vorreiter im Engagement um Nachhaltigkeit. Zusätzlich zum Garant einer gentechnikfreien Produktionsweise, dem Einsatz ausschließlich europäischer Futtermittel, dem Verzicht auf den Einsatz von Palmöl in der Fütterung und dem…
Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft
2020 war ein herausforderndes Jahr für die österreichische Landwirtschaft. Zusätzlich zu oftmals ohnehin schwierigen Rahmenbedingungen hat die Corona-Krise einzelne Branchen, vor allem durch die Schließung der Gastronomie und Hotellerie, besonders schwer getroffen. Zum Teil sind die Umsatzeinbußen und Verluste…
LK-Wahlen bringen wenig Veränderung
Am 24. Jänner waren die steirischen und oberösterreichischen Bäuerinnen und Bauern aufgerufen, ihre Vertretung in der Landeskammer und in den Bezirkskammern zu wählen. Fünf Parteien bewarben sich in der Steiermark um die 39 Sitze in der Landeskammer und um die…
Bauernbundspitzen gratulieren den Wahlsiegern
„Der Bauernbund ist und bleibt die stärkste Interessenvertretung für die Bäuerinnen und Bauern in diesem Land. Im vergangenen Jahr haben wir mit einer ganzen Reihe an umgesetzten Maßnahmen für die Bauernfamilien bewiesen, dass unsere Arbeit auf Bundes-, Landes- und Bezirksebene…
Neue Leitung für SKW Piesteritz
Petr Cingr übernimmt ab dem 1. Januar 2021 den Vorsitz der Geschäftsführung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH (SKW Piesteritz). Er war bereits von Februar 2017 bis Oktober 2018 Vorsitzender des Aufsichtsrates der SKW Piesteritz. Sein Vorgänger Rüdiger Geserick verlässt das…