Bioabsatz beglückt Bio-Austria
Im Jahr 2020 war die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Österreich so hoch wie nie zuvor. Demnach wurden alleine im Lebensmitteleinzelhandel 2020 Bio-Lebensmittel im Wert von über 713 Millionen Euro gekauft. Das entspricht einer Steigerung von 23 Prozent gegenüber dem…
Ausstieg aus Milchproduktion in NÖ am häufigsten
Der Strukturwandel bei Österreichs Milchbauern setzt sich fort. Zum Stichtag 31. Dezember 2020 gab es noch 24.645 Milcherzeuger, die Molkereien und Käsereien belieferten, das waren um 963 Betriebe oder 3,8% weniger als im Jahr 2019. Dies teilte die Agrarmarkt Austria…
Nicht zu Bio zu greifen, wird seltener
190 Euro hat ein Haushalt im vergangenen Jahr durchschnittlich für frische Bio-Lebensmittel ohne Brot und Gebäck im Lebensmitteleinzelhandel ausgegeben. Das sind um 33 Euro mehr als 2019. Die eingekaufte Menge stieg um 17 Prozent, die Ausgaben erhöhten sich sogar…
Räuber in der Überzahl bereiten Teichwirten Sorgen
Die heimischen Teichwirte haben sich bisher gut durch die COVID-Pandemie manövriert. „Der verloren gegangene Absatz in der österreichischen Gastronomie konnte durch die verstärkte Nachfrage auf den Bauernmärkten, direkt ab Hof sowie im Lebensmittelhandel gänzlich kompensiert werden“, freut sich der steirische…
Packerprofi Tigges und Amazone spannen sich zusammen
Im Dezember 2020 starteten die Amazonen-Werke eine Zusammenarbeit mit der Gebr. Tigges. Tigges ist seit Generationen in der Landtechnik für professionelle Packer- und Walzentechnik bekannt und wird künftig in diesem Segment das Amazone Produktprogramm abrunden. Damit können Amazone Kunden…