Vogelgrippe in Mühlviertler Kleinbestand
Bei einer privaten Hühnerhaltung im Bezirk Urfahr-Umgebung, wurde am 28. April die hochpathogene Form der Geflügelinfluenza (H5N8) bestätigt. Die betroffene Haltung bestand aus 28 Hühnern, von denen ein Großteil verendet ist. Für die noch vorhandenen Hühner wird von der Bezirkshauptmannschaft die…
Leistungsabgeltungen und Coronahilfen überwiesen
Am 28. April wurden insgesamt rund 225,4 Millionen Euro für Maßnahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und aus dem Corona Unterstützungspaket von der Agrarmarkt Austria im Rahmen der zweiten Hauptauszahlung an die Bäuerinnen und Bauern ausbezahlt. Rund 210,7 Millionen Euro an…
MaterMacc drängt in die Reihen
Bei unsachgemäßem Einsatz können Herbizide einen großen Selektionsdruck auf Unkräuter ausüben und dazu beitragen, dass sich tolerante oder resistente Unkräuter ausbreiten. Reihenhackgeräte stellen eine wirksame Alternative dar, um herbizidresistente oder -tolerante Unkäuter in Reihenkulturen wie Mais, Soja, Tomaten oder andere Gemüsekulturen…
Neue Spitze bei steirischen Bäuerinnen
Die Ennstaler Berg- und Almbäuerin Viktoria Brandner wurde einstimmig von den zwölf Bezirksbäuerinnen und den Landeskammerrätinnen zur neuen steirischen Landesbäuerin gewählt. Viktoria Brandner ist damit in einer Schlüsselposition zur Vertretung der landwirtschaftlichen Interessen in der Steiermark. „Mit Viktoria Brandner als Landesbäuerin gewinnt die…
Paralleldemo zur Bayer-Hauptversammlung
Weltweit machen führende Agro-Chemie-Unternehmen mit hochgiften Pestiziden mehr als 35% ihres Umsatzes. Das weltweit am häufigsten eingesetzte Pestizid ist Glyphosat. Obwohl es im Jahr 2015 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als krebserregend eingestuft wurde,…