Schnell wirkender Köder gegen Nager
Schadnager wie Ratten oder Mäuse können in landwirtschaftlichen Betrieben großen Schaden an Gebäuden und Kabeln anrichten und Krankheiten übertragen. Ein neuartiger Köder mit schneller Wirkung ermöglicht die Kontrolle auch in der Viehzucht binnen weniger Tagen bei richtiger Anwendung. Das…
WIFO-Studie offenbart Schwäche der Landwirtschaft
Wie sich der Anteil der heimischen Landwirtschaft in der Lebensmittel-Wertschöpfungskette verändert hat und welche Schlüsse daraus gezogen werden können, erklärten Franz Sinabell (WIFO) und Josef Moosbrugger, Präsident der LK-Österreich (LKÖ), bei einem Pressegespräch in Wien. „In Österreich trägt die Landwirtschaft maßgeblich zum…
Neue Steyr-Frontlader im Detail erheblich anders
Ab Ende September bietet Steyr für den Kompakt S (58 PS) bis zum Absolut CVT (240 PS) neue Frontladermodelle an. Die „S“-Baureihe wurde parallel zu einer digitalen Konfiguratorsoftware, mit der die Kunden alles für ihren speziellen Bedarf zusammenstellen können, entwickelt….
Biodiversität blüht in Niederösterreich
Bereits zum 53. Mal wurden die Schönsten von 73 Gemeinden im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ vor den Vorhang gebeten. Trabersdorf im Bezirk Waidhofen a.d. Thaya, Hollenstein a.d. Ybbs im Bezirk Amstetten, Kirchberg a.d. Pielach im Bezirk St. Pölten Land…
Zweitägiges Seminar über Tierische Zugkraft
Am 30. September und 1. Oktober bietet das ÖKL ein zweitägiges Praxisseminar am Hödlgut in OÖ zum Thema „TIERISCHE ZUGKRAFT – altbewährte Geräte und moderne Technik“ an! Ing. Wolfgang Ehmeier (Hödlgut) und Matthias Weiländer (Pferdekraft Dienstleister – Zugpferde NÖ Mitte)…