News

Invasive Arten strategisch bekämpfen

    In einer Studie, die im Oktober 2021 im Open Access-Journal NeoBiota veröffentlicht wurde, haben Experten aus dem mittel- und südosteuropäischen Raum Pilz-, Pflanzen- und Insektenarten nach der EICAT-Bewertung eingestuft und den Einfluss auf die bedrohten Auwälder des Biosphärenreservats…

Nassmais effizient trocknen

  Im Lagerhaus Mischfutterwerk Klagenfurt am Südring werden jährlich rund 35.000 Tonnen Nassmais getrocknet. Mit einer Investitionssumme von rund 2,2 Mio. Euro wurde eine neue, energieeffiziente Trocknungsanlage installiert. Die beiden modernen Trocknungstürme verarbeiten rund 70 Tonnen Getreide oder Nassmais pro…

Erfreuliche steirische Biobilanz

Einhellig strahlende Mienen stellten sich der Presse anlässlich der Bilanz 2021 über die steirische Biolandwirtschaft. Der Verband Bio Ernte Steiermark verwies auf die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln. Besonders gefragt sind Flächen für Speise- und Futterleguminosen. Auch Bio-Schweinefleisch ist knapp, sodass…

Mit Innovation und Technik punkten

  Landwirtschaft ist jung und dynamisch. EU-weit hat Österreich ein sehr junges Durchschnitts-alter von Junglandwirtinnen und -landwirten. Denn unsere Bauern bilden sich weiter und versuchen, neue Technologien und Innovationen auf die Höfe zu bringen. Am diesjährigen bäuerlich Jungunternehmertag der Landjugend…

CLAAS auf Agritechnica 2022

  Mit einem neuen Messekonzept wandert der CLAAS-Stand in die Expo-Pavillons P32 bis P35. Die Planungen für die auf den 27. Februar bis 5. März 2022 verschobene Agritechnica laufen auf Hochtouren. „Die Agritechnica ist für uns ein extrem wichtiger Kommunikationspunkt mit…