LFS Warth testet Zwischenfrüchte
Zwischenfrüchte werden nach der Hauptfrucht, wie Gerste oder Weizen, angebaut. Damit ist der Boden dauerhaft begrünt und zusätzliches Futter kann erzeugt werden, was besonders in niederschlagsarmen Jahren wichtig ist. Auch die Bodenfruchtbarkeit lässt sich dadurch deutlich verbessern und die…
Zweite LIECO - Fachtagung über Aufforstung
Zum zweiten Mal lud die Liechtenstein-Gruppe gemeinsam mit dem Forstpflanzen-Anbieter LIECO und mit Unterstützung dem BMLRT zur Fachtagung für die Forstwirtschaft in die schmucken Barockräume das Gartenpalais Liechtenstein in Wien ein. Passend zur gerade laufenden Weltklima-Konferenz in Glasgow wurde das…
Neues Heumilch Kinderbuch gratis
Das richtige Verhalten bei der Begegnung mit freilaufenden Kühen, Ziegen oder Schafen ist Thema der neuesten Ausgabe der beliebten Heumilch-Kinderbuchreihe, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal aus dem Leben auf dem Heumilch-Bauernhof erzählt. Ergänzt wird die liebevoll illustrierte…
Apfelsaft von weit her
Die Store-Checker der Landwirtschaftskammer Steiermark sind wieder ausgerückt, um zu prüfen woher der Saft im Packerl kommt. Das Ergebnis: drei bittere Fakten und ein Lichtblick. Konkret sind in 2 von 3 im Handel angebotenen Apfelsäften vermutlich ausländische Äpfel, die aus…
Nassmais schwimmt über die Donau weg
Das Lagerhaus Absdorf-Ziersdorf liefert heuer bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit der RWA und dem Logistikunternehmen Rhenus Logistics knapp 1.000 Tonnen Nassmais per Schiff zum Großtrockner der RWA in Aschach an der Donau. Damit wird sichergestellt, dass innerhalb…


