Tierwohlprodukte jetzt auch bei LIDL
„Die Entwicklung der vergangenen Jahre hat deutlich gezeigt, dass die Nachfrage nach Tierwohl-Produkten immer weiter steigt – auch wenn diese mehr kosten. Mit unserer neuen Marke ‚FAIRantwortung fürs Tier‘ verbessern wir die Vorgaben in der konventionellen Tierhaltung und fördern gleichzeitig…
Goldschakal-DNA bei Damwildriss
In einem Damwildgehege im Gemeindegebiet von Navis im Bezirk Innsbruck-Land wurden Mitte Jänner vier Tiere, davon zwei Jungtiere, tot aufgefunden. Bei der genetischen Untersuchung wurde nun die DNA eines Goldschakals nachgewiesen. Um dieses Ergebnis abzusichern und zu klären, ob möglicherweise…
Großbäcker macht ernst mit Nachhaltigkeit
Die Wiener Bäckerei Ströck legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, darum wird in jedem der „Wiederbrote“ ein Teil Brot vom Vortag – in diesem Fall das „Bio-Roggen-Pur“-Brot, das aus der Überproduktion nicht in den Verkauf gelangt ist, verarbeitet. Die „Wiederbrot“-Familie wächst,…
RWA startet Bio Innovation Challenge
Die Landwirtschaft steht nicht zuletzt aufgrund des Green Deal der Europäischen Kommission vor großen Herausforderungen. So soll bis 2030 der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln deutlich reduziert werden. Die RWA initiiert aus diesem Grund gemeinsam mit den beiden Tochterunternehmen biohelp und…
ÖKL-Webinar zur Gülleseparation
Die Landwirtschaft und im speziellen die Tierhaltung verursachen verschiedene treibhausrelevante Gase. Vor allem Methan und Luftschadstoffe wie z.B. Ammoniak (63.600 t im Jahr 2019) wirken sich dabei negativ aus. Österreich hat sich verpflichtet, die Ammoniakemissionen bis ins Jahr 2030…


