Mehr Service für ausländische Arbeitskräfte von LAK-NÖ
Die NÖ Landarbeiterkammer (LAK) unterstützt den Kampf gegen Sozial- und Abgabenbetrug. Das Service für ausländische Erntearbeiterinnen und Erntearbeiter wird ausgebaut. „Die landwirtschaftlichen Betriebe haben mit ihren Beschäftigten gerade in den letzten beiden Jahren eindrucksvoll bewiesen, dass sich die Bevölkerung auch…
Rinderhalter wurden 2021 rarer
Die Zahl der Rinderhalter sank 2021 im Jahresabstand um 2,5% auf 53.700. Die Bestandsdichte stieg auf 35 Rinder je Betrieb (2020: 34 Rinder). Laut Statistik Austria wurden mit rund 1,87 Mio. Rindern um 14.700 Tiere mehr als 2020 gehalten. Bei den…
Feiern zum ersten Jahrhundert der LK-NÖ
Am 22. Februar 1922 beschloss der NÖ Landtag als erste Landesregierung Österreichs die Errichtung der „Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftskammer mit Bezirksbauernkammern“ als zentrale Berufsvertretung der Land- und Forstwirtschaft. Seither ist die Landwirtschaftskammer NÖ mit ihren Bezirksbauernkammern Partner der Bäuerinnen und Bauern. Mit…
ÖKL-Maschinenselbstkostenrichtwerte aufgelegt
Die ÖKL-Richtwerte für die Maschinenselbstkosten für das Jahr 2022 mit aktualisierten Werten sind erhältlich! Es handelt sich um eine unverbindliche Berechnungsgrundlage für den land- und forstwirtschaftlichen Einsatz von Maschinen in der Nachbarschaftshilfe. Sie sind in Euro pro Stunde und…
Neue Frontwand bei Pöttingers COMBILINE
Die EUROPROFI Combiline von Pöttinger vereint Leichtzügigkeit, Schlagkraft und Komfort. Diese vielseitigen Ladewägen sind mit oder ohne Dosierantrieb erhältlich. 35 Messer gewährleisten eine theoretische Schnittlänge von 39 mm. Um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden, hat der Ladewagen-Spezialist…


