Beim Einkauf einheimische Eier wählen
In Niederösterreich sorgen 539 Eierbauern dafür, dass auch zu Ostern genug heimische Eier zur Verfügung stehen. Die LK-NÖ weist Konsumenten darauf hin, beim Kauf von gefärbten Eiern besonders auf die Auslobung der Herkunft zu achten. Denn bei den farbenfrohen Ostereiern…
Maschinenring erklärt digitale Landwirtschaft einfach in 14 Videos
14 Maschinenring Videos erklären einfach und animiert 14 Begriffe der digitalen Landwirtschaft. Jedes Video definiert den Begriff, stellt die Funktion vor und den Nutzen für Landwirt*innen: Lenkhilfe Lenksystem GPS Teilbreitenschaltung Teilflächenspezifische Applikationskarten Controlled Traffic Farming – CTF Tracking Farmmanagement-Informationssystem –…
Hochschullehrgang Agrarjournalismus startet
Es klingt wie ein Widerspruch: Auf der einen Seite sinkt der Anteil der Bäuerinnen und Bauern an der Gesamtbevölkerung, auf der anderen nehmen das Interesse und die Berichterstattung auf allen nur denkbaren medialen Kanälen über den Themencluster Landwirtschaft, Gentechnik,…
VÖM zieht Bilanz über 2022
2022 sei für die Milchwirtschaft außergewöhnlich gewesen. Nie für möglich gehaltene Teuerungen bei Energie, Rohstoffen und weiteren Vorleistungen bei Landwirten und Verarbeitern sowie Verunsicherungen durch den Ukraine-Krieg hätten auf den Milchmärkten zu hoher Volatilität und Preissteigerung geführt. Dennoch hätten österreichische…
Am 14. Mai ist Schluss
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr werden auch 2023 wieder die besten Biolandwirtinnen und -Landwirte, aber auch Biostädte und Bioregionen mit dem EU-Bio-Award ausgezeichnet. Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der 14. Mai 2023. Ziel des EU-Bio-Awards ist es, die Entwicklung…


