Landluft statt Stadtleben
Die Vorzüge eines einfachen Lebens auf dem Land. In einer Welt, die zunehmend von Hektik, Stress und städtischem Trubel geprägt ist, sehnen sich immer mehr Menschen nach einem einfachen Leben auf dem Land. Die Vorstellung von sauberer Luft, weiten Landschaften…
Pöttingers neuer alpiner Bandschwader
Heimat und Heumahd in den Alpen – diese Begriffe prägen die Geschichte von Pöttinger. 1960 revolutionierte die legendäre Heuraupe die Heuernte in den Bergen. Heute setzt der Grünlandspezialist mit dem MERGENTO F 4010 ALPIN einen weiteren Meilenstein in der…
Gemischte Gefühle für Ernte 2023
Bei Getreide ohne Körnermais wird derzeit von einem 2%-igen Ernteplus gegenüber 2022 bzw. einer Gesamtmenge von 3,065 Mio. Tonnen ausgegangen – bei einem 2%-igen Flächenrückgang auf insgesamt rund 520.100 ha. Trotz dieser guten Ernteaussichten ist die Stimmung im österreichischen…
Schmiedtbauer bleibt bei Mercosur Bann
„Aktuelle Vorschläge der EU-Kommission verlangen den Bodenbewirtschafterinnen und -bewirtschaftern derzeit einiges ab, denn zu oft sieht man die Lösung hier in Brüssel fälschlicherweise in Einschränkungen und Verboten für die Land- und Forstwirtschaft. Da ist es ein Schlag ins Gesicht…
Neue Institutsleitung bestellt
Am 7. Juni 2023 wurde Frau Dr. Birgit Heidinger durch Bundesminister Totschnig zur Leiterin des Institutes „Tier, Technik und Umwelt“ an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein bestellt. Die Arbeitsschwerunkte des Instituts umfassen Fragen zur artgemäßen Tierhaltung, zum Tierschutz, zur Beurteilung von…


