News

Top Dissertationen mit Förderpreis bedacht

Die Hagelversicherung vergibt jährlich an der BOKU den Förderpreis für exzellente wissenschaftliche Arbeiten. In diesem Jahr wurde der Preis an Katharina Falkner und Lisa Maria Rienesl vergeben. Im feierlichen Rahmen überreichten die Rektorin der Nachhaltigkeitsuniversität Eva Schulev-Steindl, LL.M., und Reinhard Kern, Vorstandsmitglied der Österreichischen Hagelversicherung, die…

Art-Advent am Karlsplatz erneut bio

Bereits zum sechsten Mal kann der Adventmarkt am Wiener Karlsplatz, der ART ADVENT, eine Bio-Zertifizierung des gesamten gastronomischen Angebotes vorweisen. Beinahe ausnahmslos alle Speisen und Getränke, die am Markt von den Gastronomie-Betrieben angeboten werden, stammen aus biologischer Landwirtschaft.* Möglich gemacht…

IBMA sieht in EU-SUR einen Turbo

„Unsere Mitgliedsbetriebe – kleine und mittelständische Unternehmen – investieren in die Forschung, Produktion und den Vertrieb neuer Wirkstoffe. Mittlerweile werden in der EU etwa genauso viele biologische wie chemisch-synthetische Wirkstoffe genehmigt, und das Potential an biologischen Wirkstoffen ist noch lange…

Wintertagungen von Erde & Saat

  Zum Schwerpunktthema Biodiversität ist in NÖ der Ökologe und Wissenschafter des Jahres 2022 Franz Essl (Universität Wien) geladen. Als Experte referiert er über Artenvielfalt und Landwirtschaft. In OÖ wird sich Stefan Reifeltshammer (Amt der Oö. Landesregierung) mit dem Thema…

3D-Technologie gewinnt RWA Preis

  Wie die Saatgutproduktion in Zukunft nachhaltig und effizient arbeiten kann, darum ging es bei den Seed Innovation Days am 16./17. November 2023 in Korneuburg. 65 Start-ups und Innovatoren aus 24 Ländern haben sich für die Seed Innovation Challenge 2023 von…