Entwicklungsbaukasten für E-Traktoren
Landwirtschaftliche Maschinen machen es wegen ihrer Leistungsanforderungen Ingenieur:innen noch immer nicht leicht, sie in das Elektro-Zeitalter zu überführen. Forschende der TU München (TUM) zeigten auf der Agritechnica, wie ein Entwicklungsbaukasten für elektrische Traktoren aussehen kann. Die Plattform bietet Module für…
Woerle zeichnet 15 Bauern aus
Die Förderung der Artenvielfalt ist ein wesentlicher Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie der Privatkäserei Woerle. Im Rahmen des Projekts „Vielfalt auf meinem Betrieb” hat Woerle kürzlich 15 landwirtschaftliche Betriebe vor den Vorhang geholt. In den vergangenen vier Jahren wurden damit bereits…
5 Gründe für den Einkauf im heimischen Hofladen!
Das Bewusstsein für die Umwelt und Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen, so dass viele Verbraucher mittlerweile genau darauf achten, was bei ihnen auf den Teller kommt. Immer öfter wählt die Wahl auf Lebensmittel von regionalen Erzeugern….
Amazones Erfolgsgeschichte mit AmaTron
Mit dem 100.000sten AmaTron blickt AMAZONE auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte des vielseitigen ISOBUS-Terminals zurück. Begonnen hat die Entwicklung bei AMAZONE mit dem ersten AmaTron im Jahr 1985, der die vollautomatische Regelung der vorgegebenen Ausbringmenge bei Düngerstreuern ermöglichte. In den…
Bayer mit Innovationen auf Agritechnica
Auf der diesjährigen Agritechnica unterstreicht Bayer die Bedeutung digitaler Lösungen für die Transformation zu einer regenerativen Landwirtschaft. Vom 12. bis 18. November präsentiert das Life-Science-Unternehmen in Hannover an seinem Stand C15 in Halle 8 ein umfassendes Angebot an innovativen,…