Super sportliche Leistungen der LFS NÖ
Rund 250 Schüler der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) gingen beim 44. Sportfest bei rund 30 Wettbewerben im Sportzentrum Niederösterreich in St. Pölten an den Start. Dabei dominierten die Sportler der Fachschulen Warth, Pyhra und Krems die Bewerbe. Als beste Athletin…
4 Euro für den Bauern
Steigende Lebensmittelpreise sind ein großes Thema in Österreich. Heimische Bauern profitieren davon aber kaum. Denn von 100 Euro, die in Österreich für Essen und Trinken ausgegeben werden, landen nur 4 Euro in der heimischen Landwirtschaft, hat das Wifo errechnet. „Der…
Kesseltausch - jetzt Anträge stellen!
Das Umwelt- und Klimaministerium startet die Registrierung und Antragstellung zur Sanierungsoffensive 2026. Effizienter Mitteleinsatz und Planungssicherheit für Privathaushalte und umsetzende Betriebe stehen im Zentrum. Anträge können ab 24.11. auf sanierungsoffensive.gv.at gestellt werden. Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig: „Mit der…
Kein Laborfleisch
Das ungarische Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das die Herstellung und den Verkauf von Laborfleisch verbietet. Für den von der Regierung des Rechtspopulisten Viktor Orban eingebrachten Gesetzesvorschlag stimmten 140 Abgeordneten, unter ihnen auch linke und parteilose Volksvertreter, wie aus der…
Erfolgreiche Jungzüchter
Jungzüchter-Championat und Jubiläumsrinderschau – NÖ Landwirtschaftliche Fachschulen feiern großartige Erfolge. Am 15. und 16. November 2025 ging in der Berglandhalle bei Wieselburg die Jubiläums-Rinderschau mit Jungzüchter-Championat über die Bühne. An den Start gingen 65 Schülerinnen und Schüler aus den fünf Landwirtschaftlichen…
Biomarkt gewinnt an Schwung
Biomarkt gewinnt an Schwung – junge Generation ist Innovationstreiber. Biolebensmittel sind im österreichischen Handel gefragt. Der Wert der Bioeinkäufe legte im ersten Halbjahr 2025 um 8,4 Prozent zu, besonders beliebt sind Milchprodukte, Gemüse, Eier und Mehl. „Bei Bio-Rindfleisch übersteigt die…

